Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 96830
letzten Monat: 1128675

Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025

 
Taxi 2711

111-Jahr Gründungsjubiläumsfest
Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Straßburg feierte am Samstag beim Rüsthaus das 111 Jahre Jubiläumsfest, mit Eröffnung des Zubaus und Löschfahrzeugsegnung mit zahlreichen Ehrengästen und Besuchern.
Das 110-jährige Jubiläum musste verschoben werden, da die Projekte der Löschfahrzeuganschaffung sowie die Planung und Errichtung der neuen Garage mehr Zeit in Anspruch genommen hat. Die Hauptorganisatoren beim Jubiläumsfest waren Kommandant Sebastian Selinger, Kommandant-Stv. Daniel Stock, Kameradschaftsführer Gerald Anichhofer sowie der Ortsfeuerwehrausschuss und die Kameraden der FF St. Georgen. Die Festmesse in der Pfarrkirche wurde von Pfarrer Johann Rossmann zelebriert und vom Damenchor „Mesagu“ unter Leitung von Hermelinde Dielacher und Barbara Krassnitzer (Obfrau) musikalisch umrahmt.
Danach Abmarsch des Festzuges am Max Spangaro Weg unterhalb der Pfarrkirche zum Festgelände. Der Festakt beim Rüsthaus wurde von Kdt. Sebastian Selinger durchgeführt, bei dem es u.a. auch eine Ehrung für 50 Jahre im Dienste der FF-Gurk für HV Erich Isopp gab. Die Löschfahrzeugsegnung  wurde von Pfarrer Johann Rossmann durchgeführt, die Patinnen für das neu Fahrzeug sind: Hemma Krassnitzer, Nina Kaiser, Emilis Selinger, Irmtraud Mattersdorfer, Ute Benedikt, , Nina KaiserWaltraud Stock und Claudia Zemasch. Grußworte gab es von Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, Landesrat Martin Gruber, Bez. Feuerwehrkommandant Friedrich Monai, Bgm. Franz Pirolt,  Bgm. LAbg. Gabi Dörflinger. Musikalisch umrahmt v. „Bürgerkorpsmusik Straßburg“ unter der Kapellmeisterin Eva Kainbacher und der „Sängerrunde St. Georgen“ unter dem Chorleiter Helmut Brachmaier und seinem Obmann Andreas Valentinitsch. Im Anschluss sorgten „Jungen fidelen Lavanttalern“ für Stimmung im Festzelt.
Gesehen wurden: Amtsleiter Helmut Hoi, Baudienst BH St. Veit Robert Plieschnegger, Polizeiinspektionskommandant-Stvr. Franz Glanzer, die Urenkelin des Gründers Max Spangaro Rosalinde Hamminger-Fuchsbichler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Schöffmann, Abschnitttsfeuerwehrkommandant Krappfeld/Metnitztal Johann Delsnig, Eherenabschnittskommandant Manfred Elsenbaumer, Bezirks Kameradschaftsführer Christian Wuzella, LAbg. Johann Weber, Polizeiinspektionskommandant-Stvr. Franz Glanzer,  AFK-Görtschitztal Johannes Raab, Johann Schöffmann, Abschnitttsfeuerwehrkommandant Krappfeld/Metnitztal und Bgm. von Weitensfeld Franz Sabitzer.
Mit der Kamera war für Sie damals Manfred J. Schusser bereits „Live“ dabei!





Nr. 15561 001

Nr. 15561 002

Nr. 15561 003

Nr. 15561 004

Nr. 15561 005

Nr. 15561 006

Nr. 15561 007

Nr. 15561 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox