Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1089469
letzten Monat: 1128675

Nr. 1845321.10.2025
Ausflug mit dem Verein 50 Plus ins Minimundus nach Klagenfurt
Nr. 1845120.10.2025
Fotogruß aus der Kirche San Gallo in Moggie/UD
Nr. 1845020.10.2025
Fotogruß aus Moggie/UD im Kanaltal/Italien
Nr. 1844920.10.2025
Fotospaziergang am Tagliamento bei Moggie/UD
Nr. 1844819.10.2025
3. Feldkirchner Erlebnistag im Bamberger Amthof
Nr. 1844719.10.2025
Feuerwehrkabarett in Grosskirchheim
Nr. 1844619.10.2025
Spannender BG/BRG-Maturaball im Fuchpalast
Nr. 1844517.10.2025
Soft Opening des „KaRa Dekoladen“ & „KaFe“ von Katharina Rabitsch
Nr. 1844417.10.2025
Dachsanierungs-Abschlußbesprechung im Bamberger Amthof
Nr. 1844316.10.2025
Literatur-Hightlight mit Chris Lohner
Nr. 1844214.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 3
Nr. 1844114.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 2
Nr. 1844014.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 1
Nr. 1843914.10.2025
Herbst-Foto-Impressionen von den Moosburger Teichen
Nr. 1843813.10.2025
Foto-Herbst-Impressionen in der Tiebelstadt
Nr. 1843712.10.2025
Super Stimmung bei der Chrisnocker Oktoberfestparty
Nr. 1843611.10.2025
25. Jahr Jubiläum Frühstücks-Treffen für Frauen
Nr. 1843510.10.2025
10. Oktober-Gedenkfeier in Feldkirchen
Nr. 1843409.10.2025
Smartie Joe war zweimal Ausverkauft!
Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf

 
Taxi 2711

Vernissage Peter Feichter (Teil 2)
Klagenfurt, 15. Dez. 2008, BV-Galerie (Vernissage)

Peter Feichter (* 15. Dezember 1956 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein österreichischer Maler der Kunstrichtung Expressionismus (Neoexpressionismus).

Leben und Werk

Peter Feichter begann 1980 mit naturalistischer Malerei. Eine erste Ausstellung seiner Werke erfolgte 1985 in Kärnten. 1986 trat er nach Aufnahmeprüfung in die Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs ein. Seiner Anerkennung als "Freischaffender Künstler in der Fachgruppe Kunstmaler" folgte 1990 ein Malaufenthalt in Altea, Costa Blanca. 1992 wandte sich Feichter der Abstraktion in der Kunstrichtung des Expressionismus und Neoexpressionismus zu. 1998 verbrachte Feichter einen Malaufenthalt in Fuengirola, Costa del Sol und eröffnete eine Galerie. Seit 2000 lebt und arbeitet Feichter in Leonberg bei Stuttgart und betreibt dort ein Atelier mit Galerie. Seit 2004 ist er auch Buchautor und Dozent von Workshops für expressive Acrylmalerei.

Peter Feichter malt nach eigenem Bekenntnis intuitiv, emotional und spontan. Seine Werke zeichnen sich durch einen breiten Pinselstrich und partiell feine Zeichnungselemente aus. Die Acrylgemälde zeigen oft Bestandteile anderer Materialien wie z. B. Sand und Stoff. Eingedickte Flächen und Kratzspuren weisen auf eine kraftvolle, zuweilen auch nicht einfache Auseinandersetzung im Gestaltungsprozess hin. In teilweise mehreren übereinander liegenden Farbschichten zeigt sich eine transparente Bildkomposition. Feichter malt großformatige, manchmal auch mehrteilige Bilder in Form von Diptychons oder Triptychons. Auf jedem Bild taucht als Markenzeichen die Formel 1+1=6 auf.

Mehrere Ausstellungen, u.a. im Pavillon Josephine des Europaparlaments in Straßburg, und Auszeichnungen weisen ihn als bedeutenden lebenden Vertreter der expressiven Acrylmalerei im deutschsprachigen Raum aus.

Text (c) Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Feichter

Fensterguckerfotos ©  Roland Pössenbacher - CarinthiaPress

http://www.fotohorst.at/ (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)






Nr. 4154 017

Nr. 4154 018

Nr. 4154 019

Nr. 4154 020

Nr. 4154 021

Nr. 4154 022

Nr. 4154 023

Nr. 4154 024


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox