Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 328191
letzten Monat: 1030101

Nr. 1830509.07.2025
Gemütliches PVÖ-Sommerfest der OG-Feldkirchen
Nr. 1830408.07.2025
Bock auf Open Air ( Steiermark)
Nr. 1830307.07.2025
2. Tag beim 36. Altstadtfest
Nr. 1830207.07.2025
Offizielle Eröffnung des 36. Altstadtfest
Nr. 1830107.07.2025
Starnacht am Wörthersee 2025/ Startalk
Nr. 1830007.07.2025
Starnacht am Wörthersee 2025 / Generalprobe
Nr. 1829907.07.2025
Starnacht am Wörthersee 2025 /Warm up
Nr. 1829806.07.2025
Eröffnung der Gedenkstätte in Grosskirchheim
Nr. 1829706.07.2025
Fotomorgengruß vom Flatschachersee
Nr. 1829606.07.2025
Augartenfest Graz
Nr. 1829504.07.2025
Stimmungsvolle Eröffnung des legendären Dämmerschoppen
Nr. 1829403.07.2025
Foto-Badespaß im Flatschachersee
Nr. 1829302.07.2025
Fotogrüße vom Maltschachersee
Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur

 
Taxi 2711

Bockbieranstich im Brauhof

Am 06.11.2009 wurde im Villacher Brauhof das Bockbier 2009 angestochen. Das starke Bier gilt als das Meisterstück der Braukunst.
Dazu gab es Schmakalan aus der Kärntner Küche, wie Eingemachte Suppe,Ritschert, Beuschl, Blut-oder Leberwurstgröstl. Die 2 Lavantaler und Manfred Tisal sorgten für Stimmung unter den Gästen. Im Brauhof beginnt aber auch die Ganslzeit. Vom 07. bis 15. November lädt Brauhofwirt KommRat. Hubert Knallnig mit seinem Team zu Schmakalan rund um´s Gansl. Wie heißt´s doch so schön im Brauhof:“ Kemmts lei eina, mir san eh olle do!“

Das Bockbier:
Ein gutes halbes Jahr wird es in den Sudkesseln und Lagertanks gepflegt und gehegt, bis der erste Schluck ins Glas kommt. Das Bockbier gilt in der Braukunst als Meisterstück. Viel Erfahrung, ein gutes Händchen und Geduld gehören dazu, um das starke Bier, mit einer Stammwürze von mindestens 16 Prozent, geschmacklich erstklassig hinzubekommen – und das haben die Spezialisten von der Villacher Brauerei schon x-mal bewiesen.
Naturprodukt. "Bier ist nunmal ein Naturprodukt und in einem halben Jahr kann viel passieren. Alles kann man beim Brauen über diesen Zeitraum nicht planen", weiß Braumeister Friedl Koren von der Schleppe Brauerei, der mit den Brüdern Klaus und Walter Pink, sowie Armin Schaider ein Bierbrauer-Team zusammen hat, das heuer mit seinem "Bock" höchst zufrieden ist. Die vier "Böcke" aus heimischen Brauereien sind per Auge schwer zu unterscheiden. Zwischen bernsteinfarben und einem hellen kastanienbraun liegt die Variationsbreite. Geschmacklich verbindet man mit dem einen mehr weihnachtliche Aromen, ein anderes schmeckt eher zartbitter, das Dritte lieblich. "Der Bock ist ein Genussbier. Mit seiner gewissen Süße ist es süffig, aber man muss durch den höheren Alkoholgehalt aufpassen", warnt Brauereichef Johann Stockbauer, der ein Bockbier durchaus zu einer Süßspeise empfiehlt.
Besonderer Stellenwert. Das starke Getränk hat im Bierbraujahr einen besonderen Stellenwert und entsprechend entwickeln sich die Bockbieranstiche zu ausgewachsenen Events, wie beim jüngsten Anstich im Villacher Brauhof

CarinthiaPress war mit Fotos:© Santa Claus für Sie dabei






Nr. 5672 009

Nr. 5672 010

Nr. 5672 011

Nr. 5672 012

Nr. 5672 013

Nr. 5672 014

Nr. 5672 015

Nr. 5672 016


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox