Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1782000
letzten Monat: 1128675

Nr. 1846426.10.2025
21. Top-of-the-Mountains Touristic-Award-Verleihung 2026 /Sölden
Nr. 1846326.10.2025
Traditionelle Beflaggung am Nationalfeiertag
Nr. 1846226.10.2025
Walzerklänge im Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Nr. 1846126.10.2025
Lesung im Schlößl in Grosskirchheim
Nr. 1846026.10.2025
5. Rocktober-Festival in der Tiebelstadt
Nr. 1845926.10.2025
Finale beim heurigen Gasthaussingen 2025
Nr. 1845824.10.2025
Fotobesuch im neuen Cafe der Bäckerei Wienerroither in Moosburg
Nr. 1845724.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 2
Nr. 1845624.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 1
Nr. 1845524.10.2025
Lesung in Winklern im Mölltal
Nr. 1845424.10.2025
Eröffnung des Zeremoniums in Feldkirchen
Nr. 1845321.10.2025
Ausflug mit dem Verein 50 Plus ins Minimundus nach Klagenfurt
Nr. 1845120.10.2025
Fotogruß aus der Kirche San Gallo in Moggie/UD
Nr. 1845020.10.2025
Fotogruß aus Moggie/UD im Kanaltal/Italien
Nr. 1844920.10.2025
Fotospaziergang am Tagliamento bei Moggie/UD
Nr. 1844819.10.2025
3. Feldkirchner Erlebnistag im Bamberger Amthof
Nr. 1844719.10.2025
Feuerwehrkabarett in Grosskirchheim
Nr. 1844619.10.2025
Spannender BG/BRG-Maturaball im Fuchpalast
Nr. 1844517.10.2025
Soft Opening des „KaRa Dekoladen“ & „KaFe“ von Katharina Rabitsch
Nr. 1844417.10.2025
Dachsanierungs-Abschlußbesprechung im Bamberger Amthof
Nr. 1844316.10.2025
Literatur-Hightlight mit Chris Lohner
Nr. 1844214.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 3
Nr. 1844114.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 2
Nr. 1844014.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 1
Nr. 1843914.10.2025
Herbst-Foto-Impressionen von den Moosburger Teichen
Nr. 1843813.10.2025
Foto-Herbst-Impressionen in der Tiebelstadt
Nr. 1843712.10.2025
Super Stimmung bei der Chrisnocker Oktoberfestparty
Nr. 1843611.10.2025
25. Jahr Jubiläum Frühstücks-Treffen für Frauen
Nr. 1843510.10.2025
10. Oktober-Gedenkfeier in Feldkirchen
Nr. 1843409.10.2025
Smartie Joe war zweimal Ausverkauft!
Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt

 
Taxi 2711

Workshop - Tiefdruck nach dem Schneider-Siemssen-Verfahren
Im Unterricht Bildnerische Erziehung am Alpen Adria Gymnasium in Völkermarkt mit Pädagogin Andrea Weinberger wurden Bilder und Skizzen zum Thema „Reise durch den Alpen-Adria-Raum“ entworfen, die in weiterer Folge in Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Musicalproduzent und Lichtdesigner Mag. Georg Stampfer mit Hilfe des Schneider-Siemssen-Verfahrens auf die Fassade des Rathauses in Völkermarkt am 22. April 2015 projiziert werden. 
Mag. Georg Stampfer war 15 Jahre lang ein enger Mitarbeiter von Prof. Günther Schneider-Siemssen. Sie arbeiteten gemeinsam für große deutsche Opernhäuser in West- und Osteuropa, entwarfen Bühnenbilder für die Met in New York sowie für Opernhäuser in Südamerika, Kanada, Israel, Südafrika, Shanghai und vielen Städten der USA. (Projekte mit James Mulder – SPFX Designer Principal bei Walt Disney Imagineering – Walt Disney World, Tokyo Disneyland, Disneyland Resort Paris und Hong Kong Disneyland)
Prof. Günther Schneider-Siemssen verwendete als Erster in der Theatergeschichte die Holographie bei einer Inszenierung von "Hofmann's Erzählungen" in Salzburg. 
In den 90er Jahren war Schneider-Siemssen in mehreren südafrikanischen und US-amerikanischen Städten als Regisseur tätig.
Beim Workshop Tiefdruck wurden die Skizzen auf grundierte Glasplatten im Format 18 x 18 cm übertragen, die Bilder danach mit Hilfe von Radiernadeln "herausgekratzt" und am Ende wurden die Glasplatten mit Projektionsfarben koloriert. 
Das Tiefdruckverfahren ist eine Drucktechnik, bei der die abzubildenden Elemente als Vertiefungen in der Druckform vorliegen. Die gesamte Druckform wird vor dem Druck eingefärbt und die überschüssige Farbe danach mit einer Rakel oder einem Wischer entfernt, so dass sich die Druckfarbe nur noch in den Vertiefungen befindet. Ein hoher Anpressdruck und die Adhäsionskräfte zwischen Papier und Farbe bewirken die Farbübertragung. Das Verfahren wird sowohl im gewerblichen Tiefdruck als auch im künstlerischen Bereich eingesetzt.
Als künstlerisches Medium verleiht der Tiefdruck dem Künstler große Souveränität, mit der sich sein Einfallsreichtum ungehindert verwirklichen kann. Insbesondere die Radierung ist seit Rembrandt immer wieder ein bevorzugtes Arbeitsgebiet bildender Künstler gewesen.
Fensterguckerin: Franziska





Nr. 12545 057

Nr. 12545 058

Nr. 12545 059

Nr. 12545 060

Nr. 12545 061

Nr. 12545 062

Nr. 12545 063

Nr. 12545 064


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox