| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4104516 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9158
		  26.01.2012
 Kitzbühel - FAM beim Hahnenkammrennen
 Die "FAM" ( Freunde Alter Motorräder ) waren beim Hahnenkammrennen in Kitzbühl.  Ab gings um 7 uhr Früh mit dem eigens dafür gemieteten Nostalgiesonderzug der ÖBB. Musikalisch begleitet auf der steirischen Knopfharminka wurde der Verein von Albert Pachers ( Obmann) Söhne Fabian und Dominik.    A GAUDI WAR ES !!!
Fensterguckerfotos: Colin Finch
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9156
		  25.01.2012
 Ball der Trachtenkapelle Kolbnitz.
 Am Samstag den 21. Jän. fand in den Räumlichkeizen des Draukraftsaales in Kolbnitz der Ball der TK Kolbnitz statt. Die TK Kolbnitz spielte Slavko Avsenik und es wurde auch eine Wahl zur Herzkönigin und zum Herzkönig gewählt.  Foto von Edlinger Sepp jun. -  seppiedlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9155
		  24.01.2012
 Olympiasieger Marco Schwarz in Bad Kleinkirchheim empfangen
 An die 500 Fans und Freunde kamen zum Empfang des Olympiasieger ins Zielgelände der Kaiserburg. Auf der Winter Open Air-Bühne gab es einen glühenden Empfang für den Radentheiner Marco Schwarz. L  andeshauptmann Gerhard Dörfler stellte sich mit einem Siegerscheck und einen Gutschein für den Führerschein ein. Weiters unter den Gratulanten waren die Bürgermeister Matthias Krenn und Martin Hipp, der Präsident vom Skiclub Bad Kleinkirchheim Peter Pertl, sowie Willi Liberda, der Präsident des Kärntner Skiverbandes. Ab jetzt führt Marco Schwarz "Bad Kleinkirchheim" als Kopfsponsor auf seinem Helm. Dies war das Geschenk der Kurgemeinde Bad Kleinkirchheim. Die Moderation hatte Franz Weißmann inne und die Gruppe "Meilenstein" sorgte für den richtigen Sound. Bei allen Glückwünschen und Lobeshymnen vergaß Marco Schwarz    aber nicht zu erwähnen, wem er diese Erfolge zu verdanken hat:    "Ohne die Unterstützung seiner Eltern wäre das nicht möglich. Auch die Betreuer Alfred Hopfgartner, Kurt Messner und Werner Franz sind immer für mich da!"  
  Text: www.radentheiner.at
   C    arinthia    P    ress    -   Ingo Wandler
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9153
		  23.01.2012
 Eisrennen am Zwattendorfersee
 Am 22.01. veranstaltete der MRC Glantschach ein Eisrennen am Zwattendorfersee.
Fenstergucker: Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9152
		  23.01.2012
 Fritz Pacher Gedenkturnier der FF Möllbrücke
 Zu Ehren des 2010 verstorbenen Kmdt. der FF Möllbrücke und Ehren ABI des Abschnittes Spittal  "Pacher Fritz",  veranstaltete die FF Möllbrücke unter  OBI Brandstätter Hannes  ein Gedenkturnier am Eisplatz des EC Möllbrücke.  Petutschnig Ewald , der im letzten Jahr bei diesen Turnier eine Herzatacke erlitt, hat sich wieder vollkommen erholt und holte gleich auch mit seiner Feuerwehr Lendorf den 1. Platz bzw. den Wanderpokal der vom Kunstschmied Penker Gerald aus Sachsenburg, gefertiegt wurde. Foto's vom FF Mann  Edlinger Sepp jun .  Charinthia Press mit dem FG Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9151
		  22.01.2012
 Fasching in St.Veit
 Fasching in St.Veit, Namla...!!!    Fensterguckerfotos © GTK-Photography CarinthiaPress -      georg@fotostudio3.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9150
		  22.01.2012
 Ritterfaschingssitzung der FAGI Landskron Seitenblicke & Ordensverleihung AHA
 Nach der Generalprobe der Faschingsgilde wurde gestern am 21.01.2012 im Volkshaus Landskron bei der Faschings-Premiere bis in die frühen Morgenstunden "gefeiert" !  Zahlreiche Promis und Politiker, ließ es sich nicht nehmen, und besuchte diese tolle und sehenswerte Faschingsveranstaltung der Landskroner Narren! Gleichzeitig mit der Eröffnungsnummer wurden auch die Ehrungen für langjährige Freunde und Mitglieder durchgeführt. Bei der Ritter-Ordensverleihung zeigte die „Elite“ der Nation ihr strahlendes Lächeln. Die höchste Auszeichnung den österr. Bundesorden (BÖF - Bund Österreichischer Faschingsgilden) für besondere Verdienste um das Faschingsbrauchtum erhielt jedoch die Schriftführerin der Gilde,  Karin Messner .  Das Catering und die Bewirtung kam wie schon im Jahr zuvor von der  Hotel-Pension Melcher,  die mit ihrem Team für das leibliche wohl der Besucher sorgte.    Die Liste der gesichteten Promis:   Bürgermeister Helmut Manzenreiter, VzBgm. Peter Weidinger, Stadträtin Mag.a Gerda Sandriesser, Stadträtin Mag.a Hilde Schaumberger, Stadtrat Mag. Dr. Josef Zauchner, Gemeinderat Günther Albel, Gemeinderätin Bianca Jeanine Ettinger, Gemeinderat Dieter Berger, Gemeinderätin Brigitte Franc-Niederdorfer , Gemeinderat Herbert Hartlieb, Gemeinderätin Irene Hochstetter-Lackner, Gemeinderat Gerhard Kofler, Gemeinderat Harald Sobe, Gemeinderat Günther Stastny, , Gemeinderätin Eveline Tilly, Gemeinderätin Hermine Krenn, Gemeinderat Arnulf Jachs, Jugendrat Marc Germeshausen, Landespräsident Bund Österr. Faschingsgilden Heinz Hengel, DI Josef Brunner, uva…    ACHTUNG:  Restkarten für die kommenden Sitzungen sind noch erhältlich:  Samstag 28.01.2012 Sonntag 29.01.2012 (ACHTUNG: 16 Uhr) Freitag 03.02.2012  Samstag 04.02.2012 Kostümsitzung (alles Maske)  Kartenverkauf:  > > >  zur Reservierung per E-Mail oder per  Tel.: 04242 / 41758  Weitere Fotos zu sehen auf: www.faschingsgilde.com  und http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=9136   CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9149
		  22.01.2012
 AHA Landskroner Faschingsitzung 2012
 Seid gegrüsst liebe Leut`, den Fasching feiren wir mit euch heut. Wir haben geschrieben geprobt und probiert, haben euch ein hiúmmorvolles Paket geschnürt, um euch eine Freude zu bereiten - für alle von hier und von da weiten. Unsere Gästefamilie wird immer grösser, das ist der Sinn - zu uns kommen Narren von Tirol bis nach Wien, auch im schönen Burgenland ist unser Faschingsgruß bekannt. Wenn ihr kommt von fern und nah, begrüßen wir euch mit einem närrischen "AHA" Eine neue Strasse führt durch Landskron herein, das ist fix, doch in der Mitte - im Ortskern - passiert nix. Wir hoffen eine Verschönerung in Landskron zu bekommen zum Bummeln mit Genuss, das wünschen wir uns, denn die Hoffnung stirbt zum Schluss. Doch nun erfreut euch an unseren Programm, jetzt gehts gleich los - wir fangen gleich an! Vergesst nicht aufs Lachen zum Essen und Trinken gibts auch gute Sachen. Die werden serviert von freundlichen Leut´, auf gehts ihr lieben Narren heut ! AHA   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
   ©Herbert Franc (Burggraf zu Landskron)   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
  
  Foto: © Klaus Santner für Österreichs grösstes Fotoonlineportal
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9148
		  22.01.2012
 Wenn die Musi spielt – Aftershow Party in Sagl´s Almstubn
 Nachdem das mittlerweile zehnte „Wenn die Musi spielt“ –Winter Open Air in Bad Kleinkirchheim über die Bühne gegangen war, sorgte Marc Pircher in Sagl´s Almstubn noch für super Stimmung. Auch andere Stars ließen hier den Abend bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.  
   C    arinthia    P    ress           -     Ingo Wandler
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9147
		  22.01.2012
 Wenn die Musi spielt  - Winter Open Air 2012
 Winterliche Temperaturen, zahlreiche, begeisterte Zuseher und Stars der heimischen Volks und Schlagermusik. Mit diesen Worten kann man das alljährlich stattfindende „Wenn die Musi spielt – Open Air“ bestens beschreiben. Auch am 21. Januar 2012 fand das mittlerweile  zehnte Winter - Open Air  am Fuße der Kaiserburgbahn in Bad Kleinkirchheim statt. Organisiert von Otto Lobenwein und dem Bad Kleinkirchheimer Tourismusbüro brachte die Veranstaltung in diesem Jahr einen noch nie erzielten Besucherrekord. Zahlreiche Prominente wie LH Gerhard Dörfler, LR Harald Dobernig, „Trachtenkaiser“ Max Strohmaier, Bgm. Matthias Krenn, sowie viele weitere bekannte Persönlichkeiten ließen sich dieses Ereignis in winterlicher Atmosphäre nicht entgehen. Eine sehr gelungene Veranstaltung mit viel Potential, die bestimmt auch in den nächsten Jahren stattfinden wird. Die Fans der Musi und des Schlagers dürfen sich schon auf den 21.Juli 2012 freuen, wo die Sommer-Musi am „Hoferriegl“ in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim stattfinden wird.   
   C    arinthia    P    ress           -     Ingo Wandler
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9146
		  22.01.2012
 „Traditionsball“der Bauernschaft Frantschach St. Gertraud
 In den Festsaal der Mondi Frantschach hat der  Obmann Glennard Grillitsch  und  Bildungsreferentin   Roswitha Klösch  zum  Ball der Bauernschaft   Frantschach St. Gertraud  geladen. Für Tanzmusik und gute Laune sorgten „  die 4 Lavanttaler “  
  Unter den zahlreichen Gästen waren Landwirtschaftskammer-Vizepräsident OR Anton Heritzer mit Gattin,  Der Bürgermeister  von Frantschach St. Gertraud  Günter Vallant.   
  Abgetanzt haben die Jungen Gäste in der Kellerdisco mit „ sound delüxx“.  Die Mitternachtseinlage
 wurde von  der Landjugendgruppe Kamp  gestaltet. Eine rundum gelungene Veranstaltung.            erwin-s  für  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9145
		  22.01.2012
 Villacher Kinderfasching: Vorstellung des Kinderprinzenpaares 2012 am Hauptplatz
 Auch die Kinder-Faschingsgilde braucht ihr eigenes Prinzenpaar. Der Kinderfasching gehört zu Villach wie die großen Narren. Und natürlich wird auch unser Nachwuchs von einem Prinzenpaar regiert. Die Präsentation des  Kinderprinzenpaares 2012  fand am 21. Jänner um 11.11 Uhr am Villacher Hauptplatz statt. Danach wurde ein buntes Programm gezündet, mit Darbietungen der  Kindergarde , des  Villacher Rock’n Roll-Clubs , der  Ballettschule Rulofs-Runcan  sowie der  Valeina Dance-Champions  und  Patrick Schorn  sang als Patrick Cabalier „I sing a Liad für di“.   Das Kinderprinzenpaar 2012 ist:   * Prinz Gaudelis XLVI. -  Sidney-Henry Welisch , 11 Jahre * Prinzessin Nicole I. -  Nicole Glanznig , 9 Jahre  Und natürlich gibt’s heuer wieder eine Sitzung unsere Jungfaschingsgilde. Sie geht am Sonntag, den 29. Jänner, um 14.00 Uhr im Congress Center über die Bühne. Wer nicht live dabei sein kann, sieht die Höhepunkt unseres Nachwuchses im Fernsehen. Am Faschingdienstag (21. Februar 2012) heißt es um 14.25 Uhr in ORF 1: Mini-Lei-Lei! Die “alten” Narren flimmern traditionellerweise ebenfalls am Faschingdienstag über den Bildschirm: um 20.15 Uhr in ORF2. Vormerken! Einschalten! Lei-Lei! Organisiert wird die Jungfaschingsgilde wie die Jahre zuvor, von  Rudolf Thomasser  und  Andrea Miklautsch . Sie sorgten auch dafür, das es am Samstag genügend Krapfen am Hauptplatz gab - Lei Lei !!  Link zum Kinderfasching:  http://www.villacher-fasching.at/    CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9144
		  22.01.2012
 Euro-Carneval im Lavanttal   2
 Das von der Stadt Wolfsberg veranstaltete 14. Europäische Guggemusik-Festival fand seinen Höhepunkt mit einem    großen Fackelumzug durch die Innenstadt.  
  Anschließend feierten die Musikgruppen mit der    Bevölkerung die Straßenfasnacht, mit Feuerwerk.          erwin-s  für  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9141
		  22.01.2012
 Lesung mit Anna Maria Kaiser
 Es muß immer ein ertses Mal geben!. Fenstergucker und Dichterin  Anna Maria Kaiser  besuchte auf Einladung von Frl.  Lagger Stefanie , die eine Maturaarbeit über "Veranstaltungen" schreibt, die kleine Ortschaft St. Peter im Holz - Gem. Spittal Drau. Im Landgasthof Gritschacher von der Fam.  Ulla u. Walter Buschta  fand dann eine Dichterlesung mit Arbeiten von Kaiser statt. Es war ein sehr humorvoller Nachmittag der musikalisch von den Molzbichler Blechdirndlen begleitet wurde.  Carinthia Press FG Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9140
		  21.01.2012
 Ball der FF Wölfnitz
 Im  Gasthaus Kalles in Wölfnitz,  fand wieder der beliebte Ball der  Freiwilligen Feuerwehr Wölfnitz  statt. Die ( fast ) gesamte Mannschaft unter  OBI Ernst Albaner  und  BI Norbert Sussitz , war bemüht, nicht nur für die Ballbesucher, sondern auch für die Kameraden der „ Nachbar Feuerwehren unter dem Kommando “ von  BFK OBR Dietmar   Hirm  wieder zu einen netten Erlebnis zu gestalten. Unter den vielen Gästen befanden sich ua. auch  GR Sandra Wassermann  und  CO GR Mag. Wilfried Thaler.  Für tolle Stimmung sorgte das beliebte    Kärntnerland Trio   .    C  arinthia  P  ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9139
		  21.01.2012
 Euro-Carneval im Lavanttal
 XIX. Europäisches Guggemusik-Festival im Lavanttal mit Teilnehmern aus:  Österreich, Schweiz, Lichtenstein, Italien, Deutschland.   Die aufwändigen Kostüme der Musikgruppen, beim Festumzug durch    Wolfsberg wurden vom Publikum bestaunt und bejubelt.  Die Musikgruppen aus fünf Ländern präsentierten sich anschließend mit Auftritten in der Innenstadt.         erwin-s  für  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9138
		  21.01.2012
 HTBLVA-Ferlach - INFO-Tag 2012
 Das Motto  ZUKUNFTSBILD - LASER  lockte auch heuer wieder rund 2.000 Besucher aus ganz Österreich am Freitag, den 20.1.2012 zum INFO-TAG an die HTBLVA Ferlach. Heuer zeichnete sich die  Fachschule für Graveure  für die Ausrichtung und Organisation des INFO-TAGes verantwortlich. Es gab für jeden Besucher ein trendiges und besonderes  Besucherpräsent : Jeder Besucher bekam einen Schlüsselanhänger, in den mittels Laser sein eigenes Portraitfoto graviert wurde.   NEU:  Ab dem kommenden Schuljahr 2012/13 gibt es jeweils eine Höhere Abteilung (5-jährig) für den Bereich  Kunst und Design – Graviertechnik  sowie  Kunst und Design – Schmuck . Somit wird allen kunsthandwerklich Interessierten die Möglichkeit geboten, nach 5 Jahren erstmals die Reife- und Diplomprüfung an der HTBLVA Ferlach abzulegen.  Die Kunstabteilung der  Gold- und Silberschmiede  sowie der  Graveure  (4-jährige Fachschule), die ab dem Schuljahr 2012/13 als Höhere Abteilung mit Matura (5-jährig) angeboten wird (siehe oben), präsentierte ihre Arbeiten in einem Raum ganz im Stil einer Bar der 50-iger Jahre. Auch die Konzeption und trendige Ausstattung dieses Raumes haben die Schüler selbst erstellt. Die Schmuckstücke wurden diesmal in bunten Cocktailgläsern auf Schallplatten  und in beleuchteten Regalen zur Schau gestellt. Die Besucher konnten alle Bereiche der Abteilung (3-dimensionales Arbeiten, Grafik, Kunst, Zeichnen) kennenlernen und sich davon überzeugen, dass in der Abteilung mit viel Herzblut gearbeitet wird. Die höhere Abteilung für  Fertigungstechnik   (5 Jahre) stellte ihre Ausbildung mit den Ausbildungsschwerpunkten Industrierobotik, Kunstschmieden, CNC-Fertigung, Drehen, Fräsen, Meßtechnik, Werkstoffprüfung, Kunststofftechnik, 3D Druck und Pneumatik vor und präsentierte die laufenden Diplomarbeiten der Abteilung, die in Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt werden. Weiters sorgten die Roboter im Bereich der Automatisierungstechnik, die von den Besuchern gesteuert werden konnten, für reges Interesse. Die SchülerInnen der  Fachschule für Fertigungstechnik  präsentierten die Abschlußarbeiten wie zum Beispiel einen selbstgefertigten Tretroller und ein ferngesteuertes Modellauto, das im vergangenen Schuljahr im Haus entwickelt wurde.  
 Das Ausstellungskonzept der höheren Abteilung für  Industriedesign  (5 Jahre) und des 4-semstrigen  Kollegs   für Objektdesign  beinhaltete heuer die beeindruckenden Präsentationen zu den laufenden Projekten. Die SchülerInnen der Abteilung haben mittels flippigen Raumkonzepten die Themen Outdoor Living, Netzwerke und Traum präsentiert. Weiters wurden den Besuchern die Gestaltungsprinzipien im Design und Modellbau nähergebracht. Objektmöbel und viele kleine selbst entworfene und gebaute Modelle und Prototypen beeindruckten die Besucher.  
 Die höhere Abteilung für  Waffentechnik  (5 Jahre) präsentierte ebenso ihre Ausbildungsschwerpunkte: Funktionsabläufe von Waffen, Neuheiten im Bereich der Optik, Munition und der Waffentechnik sowie die laufenden Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit den Firmen Heckler&Koch, ISSC, Kahles, MEN, RUAG-Ammotec, Rheinmetall-ARGES, Sauer&Sohn sowie Styria Arms. Heuer wurden unter anderem die in allen Abteilungen der HTL-Ausbildung unterrichteten Kompetenzen der CAD-Konstruktion, des Projektmanagements sowie der Dehnmessstreifenmessung präsentiert. Ebenfalls demonstrierten die SchülerInnen der  Fachschule für Büchsenmacher  (4 Jahre) ihre Arbeiten und demonstrierten in ihren lebenden Werkstätten ihre laufenden Arbeiten und Projekte. Die Besucher konnten sich während des Rundgangs im  „PILLI Café“  der Waffentechnik-Schüler stärken. Ebenfalls  NEU  ist, dass es nun an der HTBLVA Ferlach möglich ist, in  Zusammenarbeit mit der Studien und Technologie Transfer Zentrum Weiz  und der  FH Mittweida  (Sachsen) den  Studienabschluss zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH)  berufsbegleitend in einer verkürzten Studiendauer zu erlangen.   Ein weiteres Highlight waren unsere   TechGirls,   deren Aufgabe es ist, bei Mädchen das Interesse für Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Die Tatsache, dass  Mädchen in der Technik  erfolgreich sind und gut verdienen können, ist ausschlaggebend dafür, dass an der HTBLVA Ferlach der Mädchenanteil als einzige HTL Österreichs bei stolzen  20%  liegt.  SchülerInnen der Abteilung Kunsthandwerk führten die Herstellung von ätherischen Ölen an Hand der Destillation von Orangenöl vor, was den Schwerpunkt  Naturwissenschaften bzw. Chemische Übungen  näher vorstellen sollte.  
 Neben unseren vielen Abteilungen zeigte auch noch die  Junior Company  ihre neuesten Produkte. Die SchülerInnen der Abteilungen Industriedesign und Fertigungstechnik entwickeln, gestalten, produzieren und vermarkten ihre Produkte selbst.  Weiters präsentierte sich die  Versuchsanstalt für Materialprüfung, Sicherheits- und Waffentechnik  mit ihrem Tätigkeitsbereich. Zu den vielen  Besuchern  zählten unter anderem LR Mag. Christian Ragger, 2. 2. Landtagspräsident Rudolf Schober, der Ferlacher Bürgermeister Ingo Appé, Ferlachs Vizebürgermeister Christian Gamsler, ORF Lady Ilona Toppler, Ralley-Ass Achim Mörtl, Geschäftsführer der Firma Glock, NMS-Ferlach Kooperationspartnerin und Direktorin Marianne Müller, Herr Köllich von Kärntner Sparkasse, Vertreter der HTLs Kärntens sowie viele interessierte Eltern, Anrainer, Bekannte, Absolventen und Freunde der HTL Ferlach.  (Text:HBLVA-Ferlach)         FG: Willi Tomaschitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9137
		  21.01.2012
 Wenn die Musi spielt – Winter Open Air Generalprobe
 Wie jedes Jahr laden die Stars der heimischen Schlager- und Volksmusik zum großen „Wenn die Musi spielt“ – Winter Open Air nach Bad Kleinkirchheim. Auch 2012 durfte Moderator Arnulf Prasch wieder zahlreiche Akteure und Gäste begrüßen. Bei der Generalprobe am Freitag, den 20.01.2012 erlebten die Fans ein musikalisches Erlebnis der Sonderklasse und genossen  einen stimmungsvollen Abend bei leichtem Schneefall und herrlichem Panorama auf die winterlich gestaltete Musi- Bühne. Kalt wurde es    dennoch keineswegs, denn die Schlagerstars brachten die Fans auch bei   -5°C ins Schwitzen.    
   C    arinthia    P    ress           - Ingo Wandler
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9136
		  20.01.2012
 Generalprobe der Faschingssitzung im Volkshaus Landskron!
 Spaß und gute Laune sind bei uns nicht rar, darum begrüßen wir alle Gäste mit einem lauten "AHA" ! Lustige Pointen ohne Ende, bei der  Landskroner Ritterfaschingssitzung  gehts wieder hoch her.  13 Jahre begeistern bereits die Landskroner Faschingsnarren ihr Publikum, neben lustigen Pointen gab es auch heuer wieder kunterbunte Gesangs- und Tanznummern als Showeinlage der Ritterfaschingssitzung. Mit Insgesamt 24 Programmpunkten bieten die Akteure eine der buntesten Unterhaltungen den je.   PROGRAMMABLAUF der Sitzung 2012:    1 Die Kreuzritter 2 I bin ein Männertraum 3 Der Marktfierant 4 Fasching am Bau 5 Beim Wirtefest 6 Jägerlatein 7 In der  Gerüchte-Backstube 8 Sind Sie Single . . . 9 Beim Reifenhändler 10 Lachen ist gesund . . . 11 Der Babyfotograf 12 Shakra Orientali  --------- P A U S E --------   13 Nimm die wieder einmal Zeit  14 Kasperl und Petzi in der Zukunft  15 Tanzende Strumpfhosen 16 Mei Rehlein 17 Die Männer für alle Fälle 18 Golden 70er 19 Im Noblen Restaurant  20 Feurige Männer  21 Im Reisebüro 22 Großer roter Häuptling  23 Die Eheberatung 24 Broken Heels (Finale)  Schatzmeisterin  Brigitte Franc Niederdorfer  führte durch das Programm der Sitzung. Musikdarbietung von der Gruppe  "Sonnschein Power"  http://www.sonnschein-power.at mit Manuela & Jens.   Die Akteure beim Namen genannt :  Thomas Berger, Wolfgang Brenner, Alfred Burgstaller, Brigitte Burgstaller, Sigi della Schiava, Eugen Fiebinger, Herbert Franc, Brigitte Franc-Niederdorfer, Rene Franc, Sandra Franc, Veronika Franc, Sylvia Fugger, Elfriede Gugganig, Cynthia Gutjahr Walter Herbst, Florian Hinteregger, Sabine Kerschbaumer, Steffi Kronhofer, Jens Linder, Manuela Linder, Carmen Messner, Karin Messner, Seppi Messner, Sigi Mitterer, Helmhard Müller, Manfred Pernull, Traudi Prettner, Werner Rauter, Florian Schindler, Karin Springer, Gerhard Springer, Kerstin Steiner, Günther Wriessnegger, Michael Wulz,   Liebe Freunde der Landskroner Faschingsgilde.    Ihr könnt euch schon jetzt Karten für die kommenden Veranstaltungen per Telefon oder Fax reservieren lassen. Heuer wieder mit FAGI Bewirtung und Catering durch die Hotel-Pension Melcher am Faaker See.  Termine der 5 Sitzungen 2012 - jeweils 20:00 UHR  Samstag 21.01.2012 Samstag 28.01.2012 Sonntag 29.01.2012 (ACHTUNG: 16 Uhr) Freitag 03.02.2012  Samstag 04.02.2012 Kostümsitzung (alles Maske)  Kartenverkauf:  > > >  zur Reservierung per E-Mail oder per Tel.: 04242 / 41758  INFO:  www.faschingsgilde.com   CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9135
		  18.01.2012
 Kärntens Topmodel Stephanie Davis
 Trotz ihrer Größe von nur 1,65 m, kann  Model Stephanie Davis  zahlreiche Aufträge im Model- und Schauspielgeschäft verbuchen und ist auch momentan wieder sehr im Gespräch. Nach einer dreimonatigen Shooting- und Erholungspause will sie 2012 wieder voll durchstarten. "Das letzte Jahr war schon ein sehr tolles für mich, doch heuer will ich noch eine Schippe drauflegen und härter arbeiten". Das Jahr hat noch nicht mal begonnen und schon hat die Durchstarterin  vier Modeljobs und ein Musikvideodreh in Mailand und Grado  hinter sich. "Ich freue mich, dass sich mein Terminplaner nach und nach wieder füllt, den Stress habe ich vermisst".  Am Dienstag den 17.01.2012  zum Start der  Fashionweek  ist Stephanie bei der Ausstellung von der internationalen  Topfotografin Tea Xuxu Nanuti  in Berlin zu sehen - derzeit eine der größten Ausstellungen dieser Art. Neben nationalen und internationalen Publikationen und Covern für Magazine, sind Bilder von den beiden auch im aktuellen „ The View “ (einem englisches Hochglanz Magazin) und auf dem Cover des Grazer „ Unikat “ Magazins zu sehen. "Tea gehört zu den Top-Fotografen und ich freue mich immer wieder aufs neue sie zu sehen und mit ihr zu arbeiten. Wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team"! Aufgrund der Österreichischen Wurzeln der Fotografin und einem Wohnsitz in Kärnten werden wir auch in Zukunft sehr viel von den beiden zu sehen bekommen!   über Stephanie:   http://vimeo.com/27721826   http://www.youtube.com/watch?v=GNek-Hq2zLI   http://facebook.com/StephanieDavis.Model     Fotos © Tea Xuxu -   http://www.teaxuxu.com/  Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9134
		  16.01.2012
 Ball der FF-St. Walburgen in Ebersteín
 Auch heuer war der Ball der FF- St. Walburgen im Kulturhaus Eberstein wieder sehr gut besucht.     Kommandant Klaus Arrich konnte neben Bgm. Andreas Grabuschnig, den Bez. Kommandant der FF-Klagenfurt, Dietmar Hirm und Abschnittskommandant Hannes Raab,    Gäste aus nah und fern begrüßen. Die Mitternachtseinlage der Landjugend Eberstein war nur ein Höhepunkt    dieses fröhlichen Abends. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten die „Alpen Yetis“ und DJ Rene.     (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9133
		  16.01.2012
 Kärntnerball in Liebenfels
 Der Musikverein Glantal-Liebenfels veranstaltete am Samstag den 2. Kärntnerball im Kulturhaus    Liebenfels, welcher bestens besucht war. Zur flotten Musik der    „Kärntner Buam“ wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Als Stargast trat Marc Pircher auf. Sprecher Seppi Rukavina führte humorvoll durch den trachtigen Abend, bei dem auch eine Lederhose vom Trachtenhaus Strohmaier in Weitensfeld verlost wurde. Zum ersten Mal wurde an diesem Abend das Wimitzbräu in Flaschen ausgeschenkt. (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9132
		  16.01.2012
 Winterzauber bei der Mostschenke Müller
 Offene Feuerstellen und wie auf Bestellung einsetzender Schneefall, sorgten für romantische Atmosphäre    beim einzigen Winteropenair des Bezirkes Sankt Veit in der Mostschenke Müller.     Das Team um Peter Müller verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Schmankerln, Glühmost, Glühwein, warmen Eierlikör    uvm. Bei Musik der Gruppe    “3 Zack “ und freiem Eintritt, genossen die vielen Besucher einen unvergessenen Abend. Unter den Gästen waren neben anderen auch    Bgm. Karl Berger und NR Harald Janach. (     anna.kaiser@aon.at      )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9131
		  15.01.2012
 Vienna Autoshow 2012
 Vom 12-15.1 fand in der Messe Wien die Vienna Autoshow statt!!
Fenstergucker: Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9130
		  15.01.2012
 Faschingsball der Pensionisten in Grosskirchheim
 Ein gelungener Faschingsball der  Pensionisten Grosskirchheim , mit  Obmann Peter   Stückler  und seinem Team fand am Samstag im  Nationalparkhaus" Alte Schmelz "statt. Für Speiß und Trank wurde bestens gesorgt, für die musikalische Unterhaltung sorgte in bewährter Weise der  "Alpenfranz " für sie dabei    "heidi-s"    von CarinthiaPres
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9129
		  15.01.2012
 Schlagernacht in Unterpremstätten
 Fünf Stunden wurden die Zuschauer beim  Schwarzl Freizeitzentrum  mit feinster Schlagermusik bei der  Schlagernacht  verwöhnt. Erst zu Mitternacht verließ Mister Musikandlstadl  Andy Borg  als letzter Künstler die Bühne. Zuvor sahen die rund 1500 Besucher  Michelle, DSDS Star Norman Langen, Elisabeth Engstler, Udo Wendlers, Marco Ventre & Band  und  Marc Pircher . Die zahlreichen Fans wären gerne länger geblieben, hätten sich über weitere Zugaben gefreut und können es kaum erwarten wenn  Adlmann Promotion  all die Stars auf die Bühne holt.       S    tyria    P    ress       war mit  Zieger Andreas  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9128
		  15.01.2012
 Infotag der Landjugend Moosburg
 Die  Landjugend Mossburg  ist eine sehr aktive und auch sehr beliebte Organisation der  Marktgemeinde Moosburg . In Anwesenheit der Jugendreferentin  GV Hermine Kogler , präsentierten  Obmann Georg Straßonig ,  Mädelleiterin Kathrin Janach  und  Schriftführerin Magdalena Gruber , über die bisher geleisteten Aktivitäten und was die Ortsgruppe sich für 2012 vorhat. Gegründet würde die    Landjugend Moosburg    im Jahre 1961, derzeit sind zwischen jeweils 20 bis 25 Jugendliche im Alter von 15 bis 30 Jahre aktiv dabei. Die Aktivitäten der  Landjugend  umfassen von Allgemeinbildung (Seminare), Volkstanz, Kultur und Brauchtum,    Landwirtschaft und Umwelt, Sport und Gesellschaft, „Young & International“ und vor allem die „Gemeinschaftspflege“ - unter dem Motto „Kraft der Jugend“.    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9127
		  15.01.2012
 Feistritzer Fasching 2012
 Die Höhepunkte unseres aktuellen Programms sind ausnahmslos alle 13  Programmpunkte. Neben den „Narrisch guat“ bekannte Faschingsstars, wie  der Kindermund, Chantal, oder Sepp Wölbitsch, glänzen die bewährten  Akteure des Feistritzer Faschingsrates in einem, oder in mehreren  Programmbeiträgen. Alle Programmbeiträge wurden von den vortragenden  Akteuren selbst geschrieben und gestaltet. Die musikalischen Beiträge  wurden mit unseren „Oberkärntnern“ erarbeitet. Für den Programmablauf  ist Mayer Albert verantwortlich. (Das Wort Regie wird in Feistritz in  diesem Zusammenhang nicht verwendet.) Einziger Wehmutstropfen: Udo Ebner alias Udo Wender wird aus terminlichen Gründen im Fasching 2012 nicht dabei sein können. Örtliche  Kenntnisse sind für den Besucher einer Faschingssitzung in Feistritz  weder Voraussetzung noch nützlich. Unsere Textbeiträge reichen von  politischen-kritischen, menschlichen, unmenschlichen,  zwischenmenschlichen und schon fast persönlichen Befindlichkeiten, die  jeder Akteur mit seinen Worten betrachtet und darbringt. Auge und Ohr  erholen sich bei Aktion- und Tanzeinlagen. Alle Musikbeiträge werden von unseren Akteuren zur Musik von den Oberkärntnern live gesungen. Lei Gleich!, Albert Mayer, (Vizekanzler)   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
  Foto: © Klaus Santner für Österreichs grösstes Fotoonlineportal www.fenstergucker.com
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9124
		  15.01.2012
 "HE LEI" Premierensitzung der FAGI Spittal - Teil 1
 Das war eine Premiere - fulminant!. Aber als ehemaliger Akteur und Kanzler der Wilden Lurnis aus Möllbrücke, kann ich getrost behaupten, es war eine sensationele Premieren Sitzung der Narren von Spittal.  Kanzler Gerald Köck  feierte noch dazu seinen 50. Geburtstag und als Gratulant stellte sich auch der  Bezirkshauptmann Brandner Klaus  ein. Dieser feierte an diesen Tag seinen 53. Geburtstag. Gratulation den Geburtstagskindern.  Mit dabei war ihr Fenstergucker Edlinger sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9123
		  14.01.2012
 Maria Gailer Faschingssitzung - Lei Lei Ma Gai!
 Auch 2012 verwandelt sich die närrische Bühne im Kulturhaus von  Maria Gail  (KSMG) zu einem bunten Treiben der Akteure. Mit einem tollen Showprogramm mit Sketches, Parodien, Gesangs- und Tanzeinlagen begeistern die Maria Gailer Faschingsnarren seid nunmehr 31 Jahren ihr Publikum. Vom 14. Januar bis 20. Feber  2012 gibt's zum 31. Male die Maria Gailer Faschingssitzungen mit insgesamt 11 Sitzungen und ihren tollen 17 Programmhöhepunkten. Bühne frei für die Maria Gailer Narren! Lei Lei Ma Gai!! Weitere Informationen sowie Restkarten (leider nur mehr Einzelstücke) gibt's unter: >> www.ksmg.at        Programmablauf 2012:  •    1 Gasschuldenbremser •    2 Bauernstammtisch •    3 Die Rocker •    4 Piratensender Mary Sexy •    5 Insel der Glückseligkeit •    6 Ganz-Ehrlich •    7 DDr. MedVet •    8 Dorlies heiße Ecke  --------- P A U S E --------   •    9 Apres Ski •    10 Nordic Walking Schlepplift •    11 Wenn der Vater mit dem Sohne •    12 Aber der … lässt mich nicht verkommen •    13 Mogelpackung „Frau“ •    14 Beach Volleyball Grand Slam •    15 Piieppscho •    16 Party Rock •    17 Die Liebe ist ein Geheimnis  Musikalische Umrahmung von "Peter Live" Peter Ladstätter ( www.duundi.at )   Die Akteure - vor, hinter, auf und unter der Bühne beim Namen genannt:  Harald Baumgartner, Ilse Baumgartner, Anny Begusch, Kerstin Belohuby, Claudia Bernel, Tim Bodner, Barbara Brandstätter, Hermann Dolezal, Günther Erd, Arnold Erd, Josef Fritz, Bettina Gölles, Christian Hafner, Michi Hafner, Hannes Hasslacher, Mario Holl, Patricia Jordan, Elfriede Kada, Petra Kada-Damith, Rene Kasin, Gudrun Kavalar, Anni Kikl, Claudia Keil, Anni Kikl, Bernd Koller, Emilio Kovacev, Roswitha Kovacev, Werner Kreiger, Peter Ladstädter, Stefan Melcher, Marcel Mosser, Lisa Obereder, Mario Pirker, Ignatz Posratschnig, Maria Posratschnig, Peter Rampitsch, Christine Ressmann, Dorothea Rinner, Raimund Rinner, Gottfried Schneeberger, Ingrid Schwaiger, Michel Schwaiger, Hans Schwaiger, Bernd Sereinig, Markus Spitzer, Heinz Tschare, Astrid Wessiak, Willi Wessiak, Christa Wildling, Andrea Winkler, Ulli Zeber, Elfie Zitta, Heinz Zitta.  CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9122
		  14.01.2012
 Fachberufsschule Wolfsberg Tag der offenen Tür
 Informieren konnten sich interessierte im Rahmen des Tages der offenen Tür in  der Fachberufsschule   In Wolfsberg  im Lavanttal über: Lehrberufe, Lehre mit Matura, das Thema e-Mobilität und vieles mehr. Im Metallkompetenzzentrum  der Fachberufsschule Wolfberg    werden junge Menschen, in Zusammenarbeit mit den Betrieben zu  hochqualifizierten Facharbeitern      in folgenden Bereichen ausgebildet:   Metalltechnik,-Stahlbautechnik, Metallbautechnik ,  Metallbearbeitungstechnik, Maschinenbautechnik, Wekzeugbautechnik, Universalschweißer, Kfz-Technik, Einzelhandel, Büro.      Mit Zustimmung des Lehrbetriebes und einer Vereinbarung im Lehrvertrag können Lehrlinge auch eine „ Lehre mit   Matura “ in der Fachberufsschule Wolfsberg anstreben.  Das Team der  Fachberufsschullehrer , unter  Direktor Norbert   Aichholze r bietet sowohl in Theorie als auch in der Praxis durch  neueste Techni ken und  modernsten Maschinen  die besten Voraussetzungen dafür.         erwin-s  für  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9121
		  14.01.2012
 „Vernissage“ bei Hobby-Imker am Weinberg
 In seiner aktiven Zeit lenkte er über 30 Jahre den Postbus zwischen Brückl und Völkermarkt. Nach inzwischen „schon einigen Pensionstagen“, betreibt der 73-jährige Adolf Jahrer vom Weinberg in Völkermarkt, seine Lieblings Beschäftigungen, wie ua. Amateurfunk - OE8JAK - und auch die „Hobby Imkerei“. Er hat sich mit dem „Lüftenegger System“ angefreundet, weil dies seiner Meinung sehr zweckmäßig ist. Mit "seinen 13 Völkern" kommen für den Hausgebrauch, in der sehr großen Familie zwischen 10 und 25 kg Honig in die bereitgestellten Gläser. Derzeitig ist Adolf Jahrer mit der Errichtung von 2 neuen „Lüftenegger Stöcken“, natürlich mit Bemalung, für seine Enkel Gregor (11) und Julian (8) beschäftigt.  CarinthiaPress war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9120
		  13.01.2012
 Neujahrsempfang in Griffen
 LR. Mag. Harald Dobernig    und  LR Mag. Christian Ragger  luden zum 3. Neujahrsempfang ins Kulturzentrum der Marktgemeinde Griffen. Mehr als 600 Gäste, darunter viel Prominenz, folgten gerne dieser Einladung, fühlt man sich unter Freunden doch immer richtig wohl. LAbg. Jutta Arztmann, die an diesem Tag Geburtstag hatte, wurde mit einem bunten Blumenstrauß gratuliert. Nach einer Ansprache der Gastgeber mit Rückblick auf 2011 und Vorschau auf 2012, konnte man sich zu den Klängen des „Buchbauer Trios“ noch lange bestens unterhalten. Auch der „MGV St. Michael“ trug dazu bei, diesen Neujahrsempfang zu einem schönen Beginn für 2012 zu gestalten.     Ihre Fensterguckerin: Ann-Maria Kaiser (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9119
		  13.01.2012
 Generalprobe der FAGI Spittal Drau - Teil 2
 Unter dem Kanzler Gerald Köck und unter der Regie von Heribert Paulitsch, fand am Donnerstag Abend die Generalprobe der FAGI Spittal, mit ihren Schlachtruf "He Lei", statt. Ein Feuerwerk an Pointen, eine Augenweide von Garde und geniale Akteure brachten den Saal auf Hochtouren. "He Lei" Nähere Info unter  www.helei.at   
        
  Bilder vom Fenstergucker Edlinger Sepp sen. & jun. -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9118
		  13.01.2012
 Generalprobe der FAGI Spittal Drau - Teil 1
 Unter dem Kanzler Gerald Köck und unter der Regie von Heribert Paulitsch, fand am Donnerstag Abend die Generalprobe der FAGI Spittal, mit ihren Schlachtruf "He Lei", statt. Ein Feuerwerk an Pointen, eine Augenweide von Garde und geniale Akteure brachten den Saal auf Hochtouren. "He Lei" Weitere Info unter  www.helei.at     
     
  Bilder vom Fenstergucker Edlinger Sepp sen. & jun. -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9117
		  13.01.2012
 EC Feld am See siegte in der CHL
 Der EC Waterkotte Feld am See besiegte den USCR Huben mit einer Glanzleistung mit 12:4 (0:0, 7:1, 5:3), und warte die Chance auf das Playoff in der höchsten Spielklasse (CHL) im Eishockey in Kärnten.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9116
		  10.01.2012
 Maschek mit "Das war 2011"
 Wieder ist ein Jahr vorbei und so ist es an der Zeit, dass  Maschek  darüber redet. Und dies wurde auch in " Das war 2011 " auf der Bühne des grazer Orpheums getan. Die drei Sprachkünstler beantworteten zahlreiche Fragen in allen möglichen Gebieten. Angefangen bei Prominetnen wie z.B. Arnold Schwarzenegger über den Papst und natürlich viele Fragen im Bereich der Politik. Es  wurde auch in die Zukunft geblickt und gezeigt was 2012 auf uns zukommen wird. Weitere Infos zu Maschek gibt es unter  http://www.maschek.org/         S    tyria    P    ress       war mit  Zieger Andreas  für Sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |