| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4431739 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18185
		  10.04.2025
 Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
 Der  Pferdezuchtverein K23  mit Obfrau  Sabine Ponholzer  lud zur  Norika  Stutbuchaufnahme  in Winklern ein. 5 Teilnehmer gingen an den Start und wurden ins Stutbuch aufgenommen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18184
		  06.04.2025
 Hearing zur Superintendentenwahl 2025
 Beim Hearing zur Superintendentenwahl 2025 in der evangelischen Kirche präsentierten sie sich  Andrea Mattioli  (55),  Peter Stockmann  (50) und  Dagmar Wagner-Rauca  (62) am Wochenende zu Fragen des Kirchenparlaments im Paul Pellar Saal in Waiern bei Feldkirchen. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18183
		  06.04.2025
 CarCari im Fritzclub Klagenfurt
 Das FM4-Überraschungskonzert mit der österreichischen Indie-Institution   Cari Cari   im Fritzclub Klagenfurt. Tolle Stimmung, Wahnsinss-Konzert. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18182
		  04.04.2025
 Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
 Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18181
		  03.04.2025
 Fotospaziergang beim Bösensteiner Wasserfall
 Fotospaziergang beim  Bösensteiner Wasserfall  in Steuerberg bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18180
		  02.04.2025
 Fotospaziergang bei der Tiebelmündung
 Fotospaziergang bei der Tiebelmündung im  Bleistätter Moor  am Ossiacher See bei Steindorf in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18179
		  01.04.2025
 100 Jahre Rotary - Galanacht der Chöre in St. Veit
 Der Rotary-Club St. Veit veranstaltete in der total ausverkauften Blumenhall die „Galanacht der Chöre“, um Geld für sozialbedürftige Menschen in der Region zu sammeln und gleichzeitig den Konzertbesuchern einen wunderschönen Abend zu bereiten. Gleichzeitig feierte Rotary Österreich sein 100-jähriges Bestandsjubiläum in Österreich.  Zu den Kernaufgaben von Service-Clubs wie Rotary gehört es, mit unterschiedlichen Aktivitäten Menschen zu helfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Grußworte gab es von Präsident  Matthias Heindl , dem zukünftigen Präsidenten  Reiner Schmidtmayer  und District Gouvenorin  Susanne Zinell , Landeshauptmann  Peter Kaiser  und Bürgermeister  Martin Kulmer . Zu hören waren sechs Kärntner Spitzenchöre, der Norbert Artner Chor, der Singkreis Ars Musica Althofen, der gemischte Chor Bleiburg, VoiSix, die Vokalsolisten Kärnten und der MGV Alpenrose Radenthein. Durch das Programm der Galanacht führte  Seppi Rukavina . Der ORF übertrug die Veranstaltung live in Radio Kärnten und in einem Video-Livestream auf kärnten.orf.at und auf ORF-On. Gesehen wurden: Die Bürgermeister  Walter Zemrosser  (Althofen) und  Klaus Glanznig  (Treffen), Vize-Bgm.  Silvia Radaelli ,  Direktor PORR AG  Franz-Josef Strauss ,  Manfred Mertl  (Mitglied des Bundesrates),  Regina Laimer  (Evangl. Kirche Kärnten), Domprobst  Engelbert Guttenberger ,  Josef „Seppi“ Nadrig  (ORF-Redakteur),  Richi Di Bernardo  &  Wolfgang König ,  Johnny Cuznar  und  Cornelia Feuerstein  (Hirter Braukeller),  Karl Huber  (Bezirksobmann Kärntner Bildungswerk mit Gattin  Christine Huber . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18178
		  01.04.2025
 Feldkirchen blüht auf beim 2. Erlebnis- & Messetag
 Beim Messetag am Samstag erwartete die  1000 Besucher  ein abwechslungsreiches und buntes Showprogramm, sowie die Vielfalt und die Innovationskraft der regionalen Wirtschaft mit 55 Ausstellern inkl. Modefirmen: Mode & Lifestyle - Sport & Freizeit – Handwerk - Essen & Trinken - Bauen & Wohnen im Stadtsaal Feldkirchen. Der Showprogramm Highlight war  Catrin Ferrari-Brunnenfeld  alias „cookingCatrin“ im Rahmen des Wirtschaftsfrühling bei einer Kaiserschmarrn mit Frühlingsröstern Live Kochshow.  Dabei waren: Naturkosmetik von PHARMAZIEGASSE und Just, Thermomix, HYLA Luft- und Raumreinigungssysteme, EMS-Training, KITCHIN – unbeschichtete Qualitätspfannen, ENJO – reinigen ohne Chemie, Kerzen von PartyLite, Bastelbedarf Gonis, maKUN, BELA AQUA Wasserfilter, ätherische Öle von doTERRA, Beautyprodukte von ColorStreet Nails, Nahrungsergänzung von Zinzino u.v.m. „Es ging darum, etwas zu tun, und nicht nur zu jammern. Wir wollen das Gefühl von Aufblühen vermitteln“, sind sich Bürgermeister  Martin Treffner  und WKK-Chef  Klaus Kert  einig und dass ist ihnen damit auch gelungen! Gesehen wurden:  Alexander Leopold  (Dachdeckermeister),  Christof  &  Doris Zechner  (Juwelier & Uhrenmacher). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser.   E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18177
		  01.04.2025
 Eröffnung der Modeschauen mit den neuesten Frühjahr- & Sommertrends
 Am Foto von Links: Brigitte Truppe-Bürger, Andrea Pecile, Daniela & Alexander Doskozil, Eva Hoffmann, Unternehmerinnen Initiatorinnen-Duo Patricia Regenfelder & Hannah Amlacher. Nach dem Motto „Feldkirchen blüht auf“ veranstaltete die Stadtgemeinde Feldkirchen gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Feldkirchen den 1. Feldkirchner Wirtschaftsfrühling mit einer großen Modeschau von BENETTON  Andrea Praster , Radwerker, Palmers, Rebernig und Sommer’s Edles im Stadtsaal. Moderiert und durch den Wirtschaftsfrühling führte an beiden Tagen „Frau in der Wirtschaft“ Bezirksvorsitzende  Brigitte Truppe-Bürger . Die „DJ ZeeckMo“ mit  Nico Zechner  und  Matteo Scheriau  sorgten für den satten Sound. Gesehen wurden: Bürgermeister  Martin Treffner  mit Gattin  Ingrid Treffner , Landwirtschaftskammerpräsident  Siegfried „Sigi“ Huber  mit Gattin  Renate Huber ,  Klaus Kert  (WKO-Bezirksstellenleiter),  Nikolaus „Niki“ Huber  (Glasunternehmer),  Wolfgang Tamegger  (GF-Coca Cola Süd-Ost) und die Cafe Lino Wirtsleut  Sabrina Zammernig  und  Ewald Koschu.  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18176
		  31.03.2025
 Passionskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
 In der Pfarrkirche  Heiligenblut am Grossglockner  spielte die Musikformation  BlechSaitn Musi  ein fulminanntes Passionskonzert, mit Weisen, Liedern und Texten zur Passionszeit.    für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18175
		  30.03.2025
 Godsmack - Wien
 30 Jahre im Rockbusiness feierten  Godsmack  aus Boston, USA im ausverkauften Raiffeisen Halle im Wiener Gasometer mit einem Hitfeuerwerk durch alle bisherigen Longplayer. Support kam von  P.O.D.  und  Drowning Pool . Präsentiert von  MindOverMatter .  Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18174
		  30.03.2025
 Markuspassion live in der Kirche Waiern
 Ein barockes Meisterwerk – Keisers „Markuspassion“ konnte man in Waiern live erleben  Am Sonntag gab es ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis in der Region: Der Diözesankantor  Martin Lehmann  brachte eines seiner beiden großen Jahresprojekte nach Waiern. Am Sonntag wurde in der Evangelischen Trinitatskirche Waiern von Pfarrer  Max Reisinger  die Markuspassion des Barockkomponisten  Reinhard Keiser  aufgeführt – ein Werk, das zu den beeindruckendsten Vertonungen des Passionsberichts zählt. Tief berührend und zugleich musikalisch mitreißend, erzählt es die Leidensgeschichte Christi in einer einzigartigen Mischung aus Dramatik, Innigkeit und musikalischer Schönheit. Die Aufführung verspricht ein hochkarätiges Musikerlebnis. Ein professionelles Orchester mit Chor und Solisten erwecken die Klänge dieser barocken Passionsmusik zum Leben.  Die Sänger/Innen dabei waren:  Julia Banyai  (Sopran),  Nicholas Spanos  (Alt),  Gernot Heinrich  (Tenor) und  Marcell Krokovay  (Bass), Ensemble 1517 das Kärntner Kantatenorchester unter Leitung von  Martin Lehmann . Veranstaltet wurde das Konzert von der  Diözesanen Kirchenmusik  in Zusammenarbeit mit der  Pfarrgemeinde Waiern . Gesehen wurden: Pfarrer  Max Reisinger  und Pfarrer  Martin Müller ,  Veronika Gaugeler-Senitza  &  Richard Gaugeler . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18173
		  28.03.2025
 PIERRE-der weiße Irokese
 In der MS Winklern der Nationalparkhauptschule fand ein spannender Vortrag ,  "PIERRE -der weiße Irokese"  von  Rudolf Fillafer  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18172
		  28.03.2025
 Osterbasar der Werkstätten der Diakonie de La Tour
 Osterbasar der Werkstätten der Diakonie de La Tour in Feldkirchen. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18171
		  26.03.2025
 Ein Besonderer Gottesdienst zum Welt-Down-Syndrom-Tag
 In der Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ fand am Sonntag ein ganz besonderer Gottesdienst mit viel Liebe im Zeichen der Diversität und Vielfalt für Menschen mit Down-Syndrom, ihre Familien, Freunde und alle Interessierten statt. Es war ein fröhlicher und bunter Gottesdienst mit einer Botschaft, die Mut macht. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Der Gottesdienst wurde von Stadtpfarrer  Dieudonné Bunda , assistiert von Diakon  Michael Wedenig  und  Otto Markus Hoffmann  durchgeführt.  Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes: Dorfkinderchor der Pfarre Radweg unter der Leitung von  Gisela Gsodam .  Die Bunte Socken wurden von der Volksschule Radweg unter Anleitung von  Sarah Hatzel-Neumaier  angefertigt. Ergreifende Worte in Form einer kurzen Predigt erfolgte durch  Miriam De Courcy  mit Tochter Julia, die auch gemeinsam mit  Sigrid Witasek  und  Ines Jordan-Zaiser  den Gottesdienst vorbereitet hatte. Gesehen wurden auch: der Unternehmer Ing.  Peter Witasek  mit Gattin  Gerti Witasek , Stadtrat  Herwig Engl , die Gemeinderätin  Andy Fugger  und  Astrid Pizzera ,  Elisabeth Mühlbacher  und  Gerlinde Berger . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18170
		  26.03.2025
 Die Stadtkapelle Feldkirchen feierte den Frühling
 Unter dem Titel „Österreichische Meister und deren Werke“ veranstaltet die Stadtkapelle Feldkirchen, unter der Leitung von Kapellmeister  Michael Uhr  sowie  Gerhard Zaminer  (Kapellmeister-Stvr.) und dem Obmann  Horand Gailer  ein stimmungsvolles Frühlingskonzert im Stadtsaal Feldkirchen.  Seit 1988 moderiert  Ulrike „Uli“ Baumgartner  mit sehr viel Fachwissen das Frühlingskonzert! Es wurden  Günter Meisterl  und  Daniel Sickl  für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Fe‘ Stadtkapelle geehrt. Die Besucher erwartete im Stadtsaal ein blasmusikalischer Streifzug durch die österreichische Musiklandschaft vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Bogen spannt sich von Mozart und Schubert über Strauß und Fucik bis zu Wolfgang Ambros und Rainhard Fendrich. Im ersten Programmteil waren Ouvertüren, Symphonien und ein Auszug aus dem Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel zu hören. Im zweiten Teil des Programmes würdigen die Musiker Johann Strauß Sohn, dessen 200. Geburtstag gefeiert wird. Dazu kamen bekannte Klänge von Julius Fucik, Joe Zawinul, Wolfgang Ambros und Rainhard Fendrich. Auch die festliche Musik „Anniversary“ vom Kärntner Komponisten Alfred Stevenson waren zu hören. Zum Schluss gab es Standing Ovations seitens des Publikums für das wunderbare Frühlingskonzert. Gesehen wurden u.a.: der ehemalige Amtsleiter  Hans Sampl  und die Stadtamtsdirektorin  Silvia Schwarz , Bürgermeister  Martin Treffner  mit Gattin  Ingrid Treffner , Stadtpfarrer  Dieudonné Bunda.  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18169
		  26.03.2025
 Traditionelles Josefi Preisschnapsen
 Der MGV Tiffen unter ihrem Chorleiter  Hubert Warmuth,  Kassier  Walter Ruppnig  und Obmann  Karl Gfrerer  luden zum traditionellen „Josefi“ Preisschnapsen ins Gasthaus Gfrerer-Lipp von der Wirtin  Anni Gfrerer  in Nadling ein. Zu Beginn gab der MGV-Tiffen noch das Lied „Das Glück is wias Wassa“ zum Besten. Die Sänger vom MGV Tiffen bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme es waren insgesamt waren 96 Schnapser dabei!  Die TOP 3 des   „Josefi“ Preisschnapserturniers   2025:  1. Platz  Robert Huber   2. Platz  Angela Eberhard   3. Platz  Walter Stocker  Gesehen wurden: Schützenhauptmann  Alfred   Thaler , Landjugendobmann  Luca   Thaler , Faschingsobmann  Bacher Martin , Evelyn Kogler und  Martin Kogler  (Firma REKO) und der Unternehmer  Manuel Kamp  und der Dachdeckermeister  Franz Werdinig.  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18168
		  21.03.2025
 Fotospaziergang  am Abend in Trieste
 Fotospaziergang  am Abend in  Trieste  in Italien. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18167
		  21.03.2025
 Fotobesuch in der Therme di Grado
 Fotobesuch in der  Therme di Grado  in Italien. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser.   E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18166
		  21.03.2025
 Fotobesuch in der Basilika di Aquileia
 Fotobesuch in der  Basilika di Aquileia  in Italien. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.a t – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18165
		  21.03.2025
 Fotospaziergang am Abend in Grado
 Fotospaziergang am Abend in  Grado  in Italien. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusse r.  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18164
		  18.03.2025
 Fotospaziergang beim wunderschönen Urbansee
 Fotospaziergang beim wunderschönen  Urbansee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18163
		  17.03.2025
 Frühlingskonzert mit dem Kärntner Doppelsextett
 Unter dem Motto: „Musik bringt Freude“ fand im Schloss Albeck von  Elisabeth Sickl  ein unvergessliches Konzert mit dem Kärntner Doppelsextett, unter der Leitung von  Margit Petutschnig  und Obmann  Markus Schilcher  statt. Das Kärntner Doppelsextett gab ein unvergessliches Konzert, das sowohl Liebhaber des Kärntnerliedes, aber auch Freunde der Unterhaltungsmusik begeistern wird. Auch internationale Einflüsse werden Teil des abwechslungsreichen Programms sein. Die Lieder des traditionsreichen Ensembles haben das Ziel, allen Menschen, die sie sehen und hören, Freude zu bereiten und zwar mit dem, was sie singen und der Art und auch mit wunderschönen Sololieder. Zu hören gab es u.a. „Bajazzo“ Solist  Manuel Poppernitsch , „Da Mond und die Stern“, von  Albert Strießnig , „In ana warmen Sternennacht“ Solistin  Margit Petautschnig ,  „Radlbach-Liadlsaln (Solist  Markus Schilcher ), „Das Lied vom spaten Abend“ Solistin  Elisabeth Jöbstl . Gesehen wurden: Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Moosburg  Herbert Gaggl  mit Gattin  Waltraud-Franziska Gaggl  und eine Geburtstagsrunde mit Margit Krivec  auch aus Moosburg, die ihre 50 Jahre Freundschaft im Schloss Albeck feierten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18162
		  17.03.2025
 22. Eisstockturnier 2025 der Kärntner Volkskultur
 Bereits zum 22. Mal fand eines der schönsten Eisstockturniere Kärntens das der Volkskultur Kärnten mit Hobby-Schützen, Sänger, Musikanten, Volkstänzer sowie Brauchtumsgruppen, ganz nach der Devise „singen, musizieren und Spaß miteinander haben“ in der Ossiacher See Halle statt. Organisiert wurde es bereits zum dritten Mal von  Wolfgang Michael König , ins Leben gerufen hat es  Richi Di Bernardo . Es gab auch ein Geburtstagskind  Maria-Christine Biedermann  aus Prägrad feierte ihren 63. Ehrentag am Eis. Wir gratulieren! 29 Moarschaften nahmen an diesem begehrten und größten Volkskultur Turnier teil. Es sind meist die gleichen Moarschaften, da dieses Turnier nicht nur sehr gut organisiert ist, sondern schnell und zügig abgehalten wird. Auch bei der Siegerehrung, welche immer im Urbani Wirt in Bodensdorf stattfindet, hat meine eine qualitativ hochwertige Lokation, bei denen hochwertige Siegerpreise im Vordergrund stehen. Heuer wurde bis zum 17. Platz Preise vorgegeben. Gewonnen hat dieses 22. Turnier der Volkskultur "Die 4 Bergler", mit  Harry Wran ,  Walter Scheiflinger ,  Emanuel Sicher  und  Karl Aigner . Am 2 Platz landeten die "Hopfentropfen"  Mario Assek ,  Günter Bachmann  &  Martin Kleindienst  und am 3. PLATZ dürfte " Ka Ohnung" mit  Michael Hofer ,  Daniel Horner ,  Patrick Leitgeb  und  Andreas Prammer . Zum 22. Mal fand das Eisstockturnier der Kärntner Volkskultur, veranstaltet von  Wolfgang König  mit seiner WMK Event & Marketing Agentur, in der Ossiacher See Halle statt. Bgm.  Georg Kavelar  unterstützt dieses seit Jahren und sagt dazu: „Genau für solche Veranstaltungen haben wir in die Ossiacher See Halle investiert und er begrüßt jegliche Veranstaltung in dieser“. Villacher Bier ist seit Jahren Sponsor dieser Veranstaltung, allen voran  Peter Tengg  und  Josef Werjus , welche sehr gerne dieses in ganz Kärnten bekannte Turnier gerne unterstützen.  Mit der Stadt Feldkirchen, der Gemeinde Steindorf am Ossiachersee und dem Land Kärnten Volkskultur, findet der Veranstalter verlässliche Partner, welche diese Initiative seit Jahrzehnten zu schätzen wissen. Warum diese Veranstaltungen der Volkskultur, zu welchen auch die bekannten Formate "Singen vom Feinsten",  "Fest der Stimmen" oder der "Stille Advent" zählen, zu den bekanntesten und besten in Kärnten zählen ist schnell gesagt schwärmt Der Veranstalter: Wir bieten hohe Qualität und Unterhaltung auf höchstem Niveau und unsere Besucher und Gäste sind einfach großartig, ein Publikum welches sich jeder Veranstalter nur wünschen kann. Alleine 2024 haben wir im Namen unseres Publikums über 24.000 Euro Spenden können an  Kärntner in Not  der  Kleinen Zeitung  und Licht ins Dunkel, was zeigt, welch großes Herz diese haben.  Das 23. Eistockturnier der Kärntner Volkskultur 2026 ist bereits in Planung und es sind bereits wieder Anmeldungen da.  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18161
		  17.03.2025
 Musikanten tauschten Instrumente gegen Skier ein
 Am Samstag ging bei strahlendem Sonnenschein wieder das traditionelle Kärntner Musikanten-Skirennen mit einem Riesentorlauf am Falkert über die Bühne. Gefordert wurden die Teilnehmer beim Riesentorlauf und beim Scheibenschießen. Live Musik gab es vom „Skilehrer-Duo“ mit  Heinz Berger  und  Walter Regenfelder . Mehr als 50 Teilnehmerinnen kamen am Samstag zum Kärntner Musikanten-Skirennen auf den Falkert. Der Spaß stand dabei im Vordergrund.  Ergebnisliste Mannschaftswertung :  1. TK Patergassen  - Total: 1:55,10     Michael Assinger, Anton Madrutter  und  Nadine Assinger 2. TK Ebene Reichenau  – Total: 1:56,73      Tobias Trattler, David Dörfler  und  Johannes Dörfler   3. Peters Racing Team  – Total: 1:58,98      Maxie Mitter, Andreas Schabus  und  Paul Huber   4. Falkerter Trio  – Total: 2:02,42      Simon Sickl, Sarah  und  Leonie Huber  Gesehen wurden:  Wilfried Wiederschwinger  von den „NOCKIS“ mit Gattin. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18160
		  16.03.2025
 Pferdezuchtverein K23
 Im Hotel Tauernstern in Winklern im Mölltal, fand under der zahlreichen Teilnahme der Mitglieder mit  Obfrau Sabine Ponholzer  die Jahreshauptversammlung des  Pferdezuchtvereines K23  statt.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18159
		  09.03.2025
 Hochzeitsmarkt Video
 Auf der Hollenburg wurde bei strahlendem Sonnenschein  der erste Hochzeitsmarkt mit großem Erfolg veranstaltet. Die Agentur Federfuchs aus Klagenfurt hat ein wirklich tolles Event auf die Beine gestellt. Sehr viele Aussteller und viele, viele zukünftige Hochzeitler kamen aus Nah und Fern um sich die tollen Angebote anzusehen. Fensterguckerreporter: Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18158
		  09.03.2025
 Hochzeitsmarkt auf der Hollenburg
 Auf der Hollenburg wurde bei strahlendem Sonnenschein  der erste Hochzeitsmarkt mit großem Erfolg veranstaltet. Die Agentur Federfuchs aus Klagenfurt hat ein wirklich tolles Event auf die Beine gestellt. Sehr viele Aussteller und viele, viele zukünftige Hochzeitler kamen aus Nah und Fern um sich die tollen Angebote anzusehen. Fensterguckerreporter: Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18157
		  08.03.2025
 Kärntner Landsmannschaft - Mitgliederversammlung
 Im Hambruschsaal in Grafenstein, fand die sehr gut besuchte 114.  Mitgliederversammlung der   Kärntner Landsmannschaft  statt.  Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl,  konnte in Anwesenheit des Vorstandes, zahlreichen Ehrengästen und natürlich die Mitglieder der jeweiligen Vereine begrüßen. Nach den Ehrungen, folgte der Festvortag von  Philipp Sucher  zum Thema „  Die Kärntner Partisanen – Genese und Auswirkungen der organisierten Antiimperialistischen Front in Südkärnten  “.  „Hausherr“   Bgm. Mag. Stefan Deutschmann,  freute sich sehr, dass diese großartige Veranstaltung der  Kärntner Landsmannschaft  erstmals in seiner Gemeinde stattfand und er würde es sehr begrüßen, wenn sich das wiederholen würde! Die gesangliche Umrahmung erfolgte durch den „ Chor der Kärntner Landsmannschaft “, unter der Leitung von  Christiane Van der Haar .  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18156
		  06.03.2025
 Mit Alpenlandreisen an die Cote d`Azur
 Eine Reise mit   Alpenland Reisen   von Lienz an die Cote d`Àzur nach San Remo an die Blumenriviera, von dort aus ging es zum Karneval von Nizza sowie der Besuch des Blumenmarktes. Am nächsten Tag war die Besichtigung von Monarco und das Zitronenfest in Menton am Plan.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18155
		  05.03.2025
 Fotobesuch in der Domkirche in Klagenfurt
 Fotobesuch in der  Domkirche  in Klagenfurt am Aschermittwoch. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18154
		  05.03.2025
 Sensationelles Faschingsfinale in Feldkirchen
 Der  Feldkirchner Faschingsklub  lud am Faschingsdienstag, zum krönenden Abschluss mit dem traditionellen Faschingsumzug und über 40 prachtvoll geschmückten Wagen sowie tausenden begeisterten Besuchern. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18152
		  04.03.2025
 Kinderfasching in Heiligenblut am Grossglockner
 Heiligenblut Ei Ei  wurde in  Heiligenblut am Grossglockner  gerufen, und mit Begleitung der Trachtenmusikkapelle sowie der Faschingskindergade wurde im Dorfsaal der Kinderfasching gefeiert.    für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18151
		  01.03.2025
 Kinderfasching in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  fand der traditionelle Kinderfasching mit einem  Faschingsumzug  mit der Trachtenkapelle Grosskirchheim ,Spiel, Spaß und Tanz im Veranstaltungssaal alte Schmelz statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18150
		  01.03.2025
 Alles Disco Theater in Grosskirchheim
 Mit dem lustigen Theaterstück  "Alles Disco"  sorgte die  Laienspielgruppe Grosskirchhei m im Veranstaltungssaal Alte Schmelz in Grosskirchheim wieder für einen tollen Abend.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18149
		  28.02.2025
 Die FF-Bodensdorf-Tschöran lud zum 12. Hydranten-Gschnas
 Die Freiwillige Feuerwehr Bodensdorf-Tschöran unter ihrem Kommandanten  Andreas Augustin  mit seinen Kameraden luden zum traditionellen 12. Hydranten-Gschans ins in Rüsthaus Bodensdorf ein. Für musikalische Partystimmung sorgte das MK DJ-Team mit  Martin Pfandl  und  Karli Schurian . Gesehen wurden: Bürgermeister  Georg Kavalar , das Prinzenpaar 2025  Bernd Opriessnig  und  Eva Hauser , der Urbaniwirt  Jürgen Nindler ,  Manfred Schinegger  (RAIKA Filialleiter Feldkirchen mit Gattin  Karin Schinegger  sowie der „Jungen Wernberger-Musiker“  Johannes Auernig . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18148
		  28.02.2025
 Lustiger Faschingsumzug und Faschingsgschnas
 Nach längerer Pause veranstaltete die FPÖ Gnesau unter dem Gemeindevorstand  Franz Pöcher  mit seinem Team wieder einen lustigen Faschingsumzug mit zahlreichen lustigen Faschingsmasken. Danach gab es im Kultursaal mit einer Indoor-Hüpfburg, jede Menge Spaß und Action und einen Krapfen für die jüngeren Gäste. Weiters gab es im Kultursaal eine Zaubershow mit  Sabrina Pichler    alias „Sabrina Magicfire“. Für Stimmung, Tanz und gute Laune sorgte der  Thomas Straka  alias „DJ Tommy“ und auch am Abend beim lustigen Faschingsgschnas im Kultursaal in Gnesau. Gesehen wurden: Bürgermeister  Erich Stampfer , 1. Vize-Bgm.  Brigitte Ritzinger ,  Christina   Wartbichler  (Obfrau Bänderhut-Trachtrengruppe Gnesau), Pfarrer  Gabor Köbli ,  Ingo Böcher  (Rosinen Großhändler) und  Fritz Schindler  (Großbauer). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18147
		  28.02.2025
 Eine „Hereinspaziert“ Faschingsrevue für die Lachmuskeln
 Unter dem Motto: „Hereinspaziert“ veranstaltete das MF Marketing von  Erhard Blaßnig  und  Andrea Pecile  nach der „schöpferische Bühnenpause“ des Faschingsklub Feldkirchen, eine drei tägige Faschingsrevue mit Stars wie  Jürgen Nindler  als „Pisten Pepe“,  Sepp Fischer  als „Roder Sepp“ und  Achim Auer  als „Luis aus Südtirol“ sowie   Udo Wenders   und  EU-Bauer  Manfred Tisal  ,  auch  Erhard Blaßnig  war mit einer Nummer als  Adriano Celentano  im dreimal ausverkauften Stadtsaal dabei. Für tänzerische Einlagen sorgten die beiden Tiebelstädter Tanzschulen, das „Choreo District“-Tanzatelier von  Alessandra-Sabrina Schöffmann  und die Tanzakademie von  Tara Brauner . Live Musik gab es von der Gruppe „Die Tigershow“, für eine ABBA-Show sorgte „LTM“ Listen to the Music. Moderiert wurde die Faschingsrevue von  Brigitte Truppe-Bürger . Gesehen wurden:  Susanne Laggner-Primosch  (Kammeramtsdirektorin), Stadtrat  Christoph Gräfling ,  Petra Hatzel  (Obfrau Theatergruppe St. Ulrich),  Veronika  &  Richard Gaugeler ,   Martin Sabitzer  alias „Smartie Joe“ (Musiker) mit Gattin  Christina Sabitzer-Striednig ,  Alfred „Alfi“ Schmied  (Musiker),  Maximilien Morak  (Versicherungsunternehmer). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18146
		  20.02.2025
 Fotospaziergang in Velden am Wörthersee
 Fotospaziergang in  Velden  am Wörthersee im schönen Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |