Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 138850
letzten Monat: 1040872

Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
Nr. 1818913.04.2025
10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
Nr. 1818812.04.2025
Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
Nr. 1818712.04.2025
Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
Nr. 1818612.04.2025
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
Nr. 1818510.04.2025
Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
Nr. 1818406.04.2025
Hearing zur Superintendentenwahl 2025
Nr. 1818306.04.2025
CarCari im Fritzclub Klagenfurt
Nr. 1818204.04.2025
Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
Nr. 1818103.04.2025
Fotospaziergang beim Bösensteiner Wasserfall
Nr. 1818002.04.2025
Fotospaziergang bei der Tiebelmündung
Nr. 1817901.04.2025
100 Jahre Rotary - Galanacht der Chöre in St. Veit
Nr. 1817801.04.2025
Feldkirchen blüht auf beim 2. Erlebnis- & Messetag
Nr. 1817701.04.2025
Eröffnung der Modeschauen mit den neuesten Frühjahr- & Sommertrends
Nr. 1817631.03.2025
Passionskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1817530.03.2025
Godsmack - Wien
Nr. 1817430.03.2025
Markuspassion live in der Kirche Waiern
Nr. 1817328.03.2025
PIERRE-der weiße Irokese

 
Taxi 2711

1. Villacher Brausilvester - eine alte Tradition kehrt zurück
Villacher Bier hat am Freitag, 30. September 2011 in die Brauerei geladen um eine alte Tradition wieder aufleben lassen: Es wurde der Brausilvester gefeiert! Früher ruhte die Bierproduktion im Sommer und wurde erst im Oktober wieder aufgenommen.

Die SchülerInnen der KTS Villach, Klasse 4CT gratulierten zünftig mit einem Sauschädel. Die Gäste wurden vom Team der KTS mit ihren Lehrern Dipl. Päd. Andreas Fauland und OSR Julius Toth gastronomisch und kulinarisch verwöhnt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung ins KUNSTHAUSSUDHAUS der Villacher Brauerei. Gratulation unserer Villacher Brauerei. In diesem Sinne: Prosit Neubier! Musikalische Umrahmung mit Swing, Blues, Dixieland von A - Z (Armstong bis Zawinull) erfolgte mit dem Sax Royal.

Webinfo: www.villacher.com

Das Wirtschaftsjahr der Brauer endet traditionell am 30. September. Über Jahrhunderte war in den Sommermonaten zwischen 23. April (Georgi) und 29. September (Michaeli) die Herstellung von Bier verboten. Denn die hohen Temperaturen hätten dem wärmeempfindlichen Bier zu stark zugesetzt und Kühlgeräte gab es damals noch nicht. Mit Beginn des Oktobers konnte dann die Bierproduktion mit neuen Rohstoffen der gerade abgeschlossenen Ernte (Hopfen und Getreide) wieder aufgenommen werden. Das Ende des Wirtschaftsjahres im September wurde zur Freude auf die neue Brausaison mit dem Brausilvester gefeiert.Früher waren zu diesem Zeitpunkt die Bierlager leer und die Hopfen- und Braugerstenernte eingebracht. So zog man vor dem Beginn der Winterbierproduktion Bilanz - und ließ es aus diesem Anlass richtig krachen. Auch nach Erfindung der Kältemaschine und der Aufhebung des sommerlichen Brauverbots behielten die Brauer diesen Zyklus bei.

Die Österreichischen Brauereien lassen diese Tradition wieder aufleben und feierten am 30. September jeden Jahres BRAUSILVESTER. Und ganz Österreich feierte mit. Mit vielen Veranstaltungen, Gewinnspielen und Aktionen rund um den bierigen Feiertag. "Happy New Beer". Textauszug: http://www.brausilvester.at/

CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für Sie dabei






Nr. 8812 001

Nr. 8812 002

Nr. 8812 003

Nr. 8812 004

Nr. 8812 005

Nr. 8812 006

Nr. 8812 007

Nr. 8812 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox