| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4695971 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13794
		  09.10.2016
 Wilma Warmuth feierte ihren 65. Geburtstag
 Mit einer Dankesmesse in der Pfarrkirche Silberegg, die Pfarrer Mag. Lawrence Pinto zelebrierte, begann ein schönes Geburtstagsfest für die ehemalige Politikerin Wilma Warmuth. Anschließend trafen sich Verwandte und Freunde der beliebten Jubilarin im Gasthaus Schloßstubm (Familie Kürbisch), um ein köstliches Essen zu genießen und sich bestens zu unterhalten. Schwager Walter Schachner sorgte für tolle Musik. Auch das Fenstergucker Team gratuliert sehr herzlich und wünscht eine gesunde, lange und glückliche Zukunft. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13793
		  09.10.2016
 Benefiz-Gala: „Wir singen für Afritz“
 Das Team vom KOSTNIX Laden Radenthein unter Melanie Mitterer-Günes stellte ein Benefizkonzert der besonderen Art auf die Beine. Der Gesamterlös kommt den Murenopfern in Afritz am See zu Gute. Diesmal bot sich ein einzigartiges Bild im Stadtsaal in Radenthein. Die Zuhörer/Innen strömten in Massen in den Saal und es herrschte eine tolle Stimmung mit immer wieder „Standing  Ovation“ für die Musikgruppen. Aufgetreten sind:  Meilenstein , Marco Ventre & Band,  die Hinterkoflacher , der Kaning 4-Gesang,  die Elchos , Showtime,  die Tiger , Folxtime,  die Himmelberger  und die  Mölltallica. Die Moderation für diesen Nachmittag nahm  Bürgermeister Michael Maier  selbst in die Hand. Um eine solche Veranstaltung überhaupt aufzustellen, braucht es viele freiwillige Helfer/Innen im Ausschankbereich, dem Service, in der Küche, für die Riesen-Tombola und auch für die Kinderbetreuung. Es stellten sich natürlich auch viele Großsponsoren für diesen guten Zweck  ein.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13792
		  09.10.2016
 Rangersdorf im Mölltal hilft Afritz
 Ein grosses  "Danke"  an die  Trachtenkapelle Rangersdorf , dem  MGV Rangsburg ; der  Schuhblattlergruppe Sadnigbuam  aus Flattach, dem  Alphornduo  aus Tresdorf, der Gruppe  Stoff Power & More , allen Helfern der Vereine für die Verpflegung, sowie dem Sprecher  Hans Prentner, Bgm. Franz Zlöbl  und  Organisator Hans Zwischenberger  für die Organisation und Gestaltung eines besonderen Abends. Der Erlös dieses Abends und weitere Spenden werden für  Afritz in Not  verwendet.   heidi-s für CharinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13790
		  08.10.2016
 Festliches Konzert
 Zu einem  Festlichen Konzert hat das Kulturreferat der Stadt Wolfsberg, in die Markuskirche geladen. Der Stadtpfarrer,  Dechant Mag. Engelbert Hofer,  begrüßte den Gizella Frauenchor, aus der Wolfsberger Partnerstadt Varpalota in Ungarn und das Budapester Kammerorchester, Leitung  Roman Mikola.  Aufgeführt wurden Werke von, Marc Antonio Carpentier, Johann Crüger, Andreas Rauch, Jean-Marie Leclair und Ciovanni Battista Pergolesi, die Solistinnen, im Frauenchor waren,  Kis Dora  Sopran und  Stirbu Viktoria  Alt, als musikalische Leiterin war  Borbasne Gazdag Gabriella , am Dirigentenpult.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13789
		  08.10.2016
 16. Jahresmeeting im Studio 28 - Villach
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am Mittwoch, dem 5.  Oktober 2016, fand im  Zentrum für Kunst und Kommunikation Studio 28 - Villach  das traditionelle Jahresmeeting statt. Als Ehrengast konnte  Peter Lindner , Leiter des Studios, die Kulturausschussvorsitzende der Stadt Villach, Frau  GR Mag. Ines Wutt i,  willkommen heißen. Als weitere Gäste wurden folgende Künstler/innen begrüßt:   Erich Kuss, Mario Oberhofer, Wolfgang Plattner, Beate Arko, Elisabeth Unterkofler, Prof. Mag. Gisela Niederbacher, Elli Dorn, Gerald Schützlhoffer, Manfred Dreissninger, Dr. Mark Macqueen, Roswitha Erlacher und Meggy Merlin  (Tochter des verstorbenen  Ehrenmitglieds  Prof. Willi Geiger ). Von den Anwesenden wurde über die Aktivitäten der abgelaufenen Periode berichtet und darüber diskutiert.  Auch der  seit dem letzten Meeting am 20. Oktober 2015  Verstorbenen wurde gedacht, das waren   Maria Macqueen, Axi Krappinger, Erna Geiger und Heli Walchensteiner.   Für die Kulinarik beim Meeting sorgten  Mag. Ines Wutti , sie brachte eine große Villacher Torte mit und   Maidy Steyrleithner  verwöhnte die Gäste mit  pikanten  Brötchen. Fotos: Erich Kuss, Wolfgang Plattner, Robert Telsnig und Dr. Mark Macqueen Textquelle:  Peter Lindner, Leiter Studio 28 - Villach  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13788
		  08.10.2016
 Preisverleihung in Winklern im Mölltal
 "Das lange Tal der Kurzgeschichten " ein Geschichtenvestival in  Winklern im Mölltal , zum  Thema Mölltal  wurden Geschichten eingereicht und bewertet. Die Beste Geschichte erhielt einen tollen Preis, auch die Kindergeschichten wurden belohnt.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13787
		  08.10.2016
 Nepomukstatue in St. Veit/Glan wurde gesegnet.
 Auf Initiative des Verschönerungsvereines St. Veit/Glan (Obmann Dr. Ulrich Suppan) wurde die  Johannes von Nepomuk Statue an der steinernen Brücke in Altglandorf von Restaurator Marcocarlo Tomasi aus Klagenfurt saniert. Stadtpfarrer Msgn. Mag. Rudolf Pacher segnete die Statue aus der Schule des Barockbildhauers Johann Pacher. Die Ehrenpatenschaft übernahm Renate Candussi. Kinder des Kindergartens Glandorf und die „Herzogstädter“ sorgten für schönen musikalischen Beitrag. Anschließend kümmerte sich der Verein bestens um das leibliche Wohl der Gäste. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13786
		  07.10.2016
 Best of Musical
 Unter dem Titel „  Best of Musical“  , war es eine Show mit einem Querschnitt durch die bekanntesten Musicals, von Alena`s International Showdanc Academie, die auf Initiative des Kulturreferates, der Stadt Wolfsberg, in das Veranstaltungszentrum Kuss, eingeladen wurde.  Dirk Smits, Werner Wulz  und Schüler der Showdanc Akademie, unter der künstlerischen Leitung von  Alena Grassegger , haben ein Feuerwerk an Gesang und Tanz auf die Bühne gezaubert. Für das leibliche Wohl haben die Damen von Soroptimist, gesorgt, der Reinerlös wird für Sozialprojekte im Lavanttal verwendet.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13785
		  07.10.2016
 Reinhold Hribernig "ein 60er"
 Alle waren sehr überrascht. Er hat nie im Leben den Boden unter den Füßen verloren. Aber zu seinem 60. Geburtstag wollte er hoch hinauf - auf über 900 m Seehöhe... Genauer gesagt, er weiß wo man gut Essen und Feiern kann - er lud " Zum Messner " am Christofberg ein. Es waren viele gekommen, um mit  Reinhold  seinen Geburtstag zu feiern. Natürlich wußten die " Eingeweihten " was der Polizei Oberstleutnant, General Sekretär der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, Vizepräsident der UEWHG, Hobby Filmer und -Fotograf, E-Bike Fahrer und begeisterter Sauna Besucher, als Präsent gut gebrauchen kann -  einen Bademantel. .. Auch die Redaktion des Fensterguckers wünscht dem nun " Sechzig-Jährigem Jubilar " alles Gute!   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13784
		  06.10.2016
 Trend & Stil
 „Trend und Stil “,  war das Motto der diesjährigen Modenschau vom Lagerhaus Lavanttal, diesmal in den Kultur Stadt Sälen ( Kuss) in Wolfsberg. Models aus dem Lagerhaus und den Raiffeisenbanken, haben die neuesten Trends der Tachtenmode,  gekonnt auf den Laufsteg gebracht, mit dabei zwei Paare vom Dancpoint Wolfsberg, organisiert von der Spartenleiterin der Trachtenmode im Lagerhaus Lavanttal,  Eva Mayer , mit ihrem bewährten Team, das sind  Stefanie Miterwallner ,  Doris Steiner ,  Monika Weißhaupt  und  Christine Rosenzopf.  Danach ein Vortrag, der Salzburger, Stilexpertin,  Elisabeth Motsch , was passt zu wem und was passt nicht. Für den guten Ton und das Licht war  Blackout  zuständig. Zum Ausklang dieses Informativen Abends gab es noch einen Imbiss und gepflegte Gertänke.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13783
		  04.10.2016
 Oktoberfest bei der Grazer Messe
 Grazer Wiesn Volksfest   29. Sept. - 03. Okt. fand bei der Grazer Messe das Grazer Wiesn Volksfest  statt. Am 3. Okt. tratten Roberto Blanco - Waterloo und Nockalm Quintett auf. Nicht einmal ein Montag kann die Besucher vor dem Oktoberfest abhalten. Es herschte eine gute Stimmung bei den Kuenstlern natuerlich kein Thema. Nockalm Quinett heizte mit Jenny Jenny , Zieh dich an und geh, uvm. ein. Es war ein gelungener Ausklang des Festes.     Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13782
		  03.10.2016
 1. Kärntner Wirtschaftskongress
 Am Wochenende lud man zum 1.Kärntner Wirtschaftskongress in Krumpendorf. Dort präsentierten sich über 50 EPUs (Einzelpersonenunternehmen) mit den verschiedensten Produkten. Neben der Präsentation gab es Impulsvorträge, eine Podiumsdiskussion und die Ehrung des besten EPUs - 100 Unternehmen waren nominiert. Eine wie Landeshauptmann Dr.Peter Kaiser feststellte wirklich gelungene Veranstaltung, von denen es mehr geben sollte. Weitere Details zu der Veranstaltung und den Organisatoren finden Sie unter :  www.wir-tschaft.at/  Für Sie mit dabei Ihre Fensterguckerin -  sabine.janach
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13781
		  02.10.2016
 Wirtshaussingen in Althofen
 Der Volksliedchor  Althofen, der von Jakob Feichter geleitet wird, lud zum Wirtshaussingen in das dortige Kulturhaus. Obfrau Doris Hofstätter konnte dazu, neben vielen anderen Gästen, auch Bgm. Alexander Benedikt, Vizebürgermeisterin Ines Hölbling und Altbürgermeister Manfred Mitterdorfer begrüßen. In zwangloser Atmosphäre wurde das Publikum vom Volksliedchor Althofen, SR. Wabelsdorf (Ltg. Patrick Lebitsch) und Bezirkschor St. Veit/Glan (Ltg. Alexander Streicher) zum mitsingen animiert. Das Landwirtschaftskammer Quintett, die Mirniger Schuhplattler und die Sprecher Ferdl und Hubert brachten zusätzlich fröhliche Stimmung in den vollbesetzten Saal. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13780
		  02.10.2016
 Moped- und Traktortreffen in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  fand ein  Moped und Traktortreffen , mit einer Sternfahrt um den Mölldamm und zurück zum Festplatz statt. Wo es ein geselliges Beisammensein gab, organisiert wurde es von den  "Döllacher Bartl" .   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13779
		  01.10.2016
 Consulatsfest des Europäischen Weinritterordens
 Das Consulatsfest der Europäischen Weinritter, Konsulat Kärnten wurde dieses Jahr von der Komturei Lavant, in der Innenstadt von Wolfsberg veranstaltet und vom Consulatskämmerer Indux  Johannes Schober  und seinem Team organisiert, gekommen sind  Weinritter aus ganz Europa um bei diesem Fest dabei zu sein. Nach dem Empfang im Rathaus, führte der festliche Umzug, angeführt von der Stadtkapelle Wolfsberg, Kapellmeister  Arthur Lanzer , in die Stadtpfarrkirche von Wolfsberg, wo dann, Consulatspriester, Consularius OKT BV. Dech. KR Prof. Lic. Dr. ABM  Peter Allmaier  die Festmesse zelebrierte. In  seiner Festrede unterstrich, Proconsul Eq. OM.OKT Gemeindebund Präs. Bgm.  Peter Stauber  das der Europäische Weinritterorden, gegründet von Otto von Habsburg, der einzige Orden ist der seine Feierlichkeiten in Christlichen Kirchen abhalten darf. Bei der folgenden Intronisation, wurden neue Weinritter, die nach einem festgelegten, strengen Verfahren ausgesucht werden, in die Ritterschaft aufgenommen. Mit dem anschließenden Festzug zum Haus der Regionen, wo ein Edelreis des ältesten Rebstockes der Welt, der in Marburg seit mehr als vierhundert Jahren wächst, gepflanzt wurde, ging es wieder zum Rathaus , wo mit einem Weinfest, diese Veranstaltung ausklang.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13778
		  30.09.2016
 Rudi Schober "ein 70er"
 Es war ein kleines Volksfest - alle Freunde des  Landtags- und auch Zivilschutzpräsidenten Rudi Schober  waren gekommen, um zum 70. Geburtstag zu gratulieren. Am 28. September 1946 kam der kleine Lauser zur Welt. Nach der Pflichtschule absolvierte er die Kfz. Mechaniker Lehre, ging dann zur  Bundesgendarmerie, von wo er anschließend zur Polizei Klagenfurt, als Kriminalbeamter wechselte. Rudolf Schober ist seit 1999 Abgeordneter zum Kärntner Landtag. Er ist Verkehrs- und Sicherheitssprecher des SPÖ-Landtagsklubs. Am 31. März 2009 ist er zum 2. Präsident des Kärntner Landtages gewählt worden. Seit 9. November 2010 ist Schober Präsident des Kärntner Zivilschutzverbandes. Auch die  Redaktion des Fensterguckers,  schließt sich der großen Gratulantenschar mit herzlichen Glückwünschen zum Runden an und wünscht dem Präsidenten einzig Gesundheit!   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13777
		  30.09.2016
 Guten Morgen  Österreich in St. Paul
 Nach St Paul im Lavanttal, sind viele Leute gekommen, um die Fernsehsendung „  Guten   Morgen Österreich “, mit  Eva Pölzl  und  Marco Ventre , mitzuerleben, nicht nur einige Klassen des Stiftsgymnasiums, sondern auch zahlreiche Zuschauer, konnten zusehen, wie die Fernsehsendung  gemacht wird. Mit dabei waren, der Obmann der Mostbarkeiten,  Hans Köstinger  mit frisch gepresstem Apfelsaft, die Legenderen Musiker der original fidelen Lavanttaler, vom  ORF Kärnten die Direktorin  Karin Bernhard ,  Mike Diewald  mit der Radio Kärnten Morgenshow, der Abt des Stiftes  St. Paul,  Heinrich Ferenczy , der Bürgermeister der Marktgemeinde St. Paul Ing.  Hermann Primus.     Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13776
		  29.09.2016
 Auftakt zum Herbst in Wolfsberg
 Mit einem Kulturabend im neu renovierten Festsaal des Rathauses, begann der Herbst in Wolfsberg.  Der MGV Wolfsberg, Chorleiter  Alfred Rothleitner , hat mit seinen Liedern den Abend eingestimmt, danach zeigte das Modehaus  Türk und Sternat  ihre Trachtenkollektion, mit den neuesten Trends in der Trachtenmode, dazu die passenden Hüte vom einzigen Hutgeschäft in Wolfsberg, von  Gerti Krasser , dazwischen haben die bekannten  Geschwister Scharf , mit ihren flotten Melodien, das Publikum begeistert und die bekannte Mundartdichterin,  Edith Kienzl  hat selbst verfasste Gedichte zum besten gegeben. Durch den Abend führte, gekonnt, der Moderator,  Tomy Schmid.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13775
		  29.09.2016
 Pfarrer Mag. Lawrence Pinto nahm Abschied von Eberstein
 Etwas wehmütig nahm der überaus beliebte Pfarrer Mag. Lawrence Pinto Abschied von seinem Pfarrverband Eberstein. Er übernimmt das Dekanat Krappfeld/Althofen. Zum letzten Mal feierte er eine Hl. Messe mit seinen „Schäfchen“, die ebenso traurig sind, ihren geliebten Pfarrer zu verlieren. Sein Nachfolger Dr. Sergius Duru wird erst zum Monatsende erwartet. Lawrence Pinto der mit Mutter Teresa in Indien zusammenarbeitete und bei ihrer Heiligsprechung in Rom wahre Wunder erlebte, übte seine christliche Missionstätigkeit auch in Eberstein erfolgreich aus. Er gewann mit seiner liebenswerten Art viele Freunde, die sich nun darüber freuen, dass sein neuer Wirkungskreis nicht allzu weit entfernt ist. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13774
		  28.09.2016
 Heimatklang
 Ein paar Impressionen von der  ORF Kärnten Live Sendung "Heimatklang" , die von 18:05 Uhr bis 19:00 Uhr gesendet und von  Josef Nadrag  moderiert wurde. Diesmal aus der Blumenhalle in St. Veit, während des St. Veiter Wiesenmarktes, wo Chöre aus dem Glantal präsentiert wurden.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13773
		  28.09.2016
 Guten Morgen Österreich
 Die beliebte Morgensendung des  ORF    „Guten Morgen Österreich“   wurde diesmal aus St. Georgen am Längsee gesendet.  Eva Pölzl  und  Marco Ventre  begrüßten die Zuschauerinnen und Zuschauer an den Fernsehgeräten , aber auch die vielen Besucher  "im Freiland Studio"  vor dem  Stift St. Georgen , worüber sich die beiden  "Hausherren"   Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger  und  Bgm. Konrad Seunig , gemeinsam mit der  Landesdirektorin des ORF Kärnten ,  Karin Bernhard , besonders freuten.  Mike Diwald , (Doktor rer.soc.oec!), gestaltete gleichzeitig die  Radio Kärnten Morgenshow  und brachte auch die Radiohöher wieder bestens in den neuen Tag.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13772
		  26.09.2016
 Friedenstreffen am Monte Cimone
 Kürzlich fand das 25. Jubiläumfriedenstreffen zwischen Italien Österreich auf dem Monte Cimone in der Provinz Vicenza statt. Hohe Repräsentanten des gesamten öffentlichen Lebens aus der Region nahmen daran teil. Unter den offiziellen Vertretern der Republik Österreich waren auch uniformierte Mitglieder der k.u.k. Traditionsgendarmerie Kärnten, der Kärntner Freiwilligen Schützen und zahlreicher weiterer militärischer Veteranenverbände aus Bayern, Tirol, Salzburg, Steiermark, Oberösterreich und aus ganz Italien. Auf dem Monte Cimone wurde am 24.9.1916 durch österreich-ungarische Soldaten eine gewaltige Tunnelmine unter dem Berggipfel mit ca. 14.000 kg Sprengstoff gezündet, wodurch an die 300 Italienische Kameraden den Tod fanden. Den Opfern dieses sinnlosen Geschehens vor 100 Jahren wurde an diesem Tag am dortigen Denkmal gedacht und Kränze niedergelegt. Text und Foto GPFK  Für C  arinthia  P  ress   war „fredy-b“ für Sie aktiv
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13771
		  26.09.2016
 Erntedankfest in Tangern
 Bei strahlendem Herbstwetter feierten die Tangerner ihr Erntedankfest. Die Dorfgemeinschaft verwöhnte die vielen Gäste mit feinen Speisen wie Gelbe Suppe mit Reindling, hausgemachte Nudel und viele herrliche Kuchen. Für CarinthiaPress: Christel und Leslie Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13770
		  25.09.2016
 Erntedankfest in Grosskirchheim
 In Sagritz Gemeinde Grosskirchheim fand das  Erntedankfest  mit Pfarrer Ernst Kabasser, gestaltet von der Kat. Frauenbewegung und allen Vereinen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13769
		  25.09.2016
 Musikantentreffen in Althofen
 Beim 5.  Musikantentreffen im Hotel Prechtlhof in Althofen konnten die Organisatoren Siegfried und Anni Brücher 48 Spieler begrüßen.  Die jüngste Musikerin,  Stefanie Wutzi war 9 Jahre alt, der älteste Musiker, Siegfried Ertl, zählte 86 Jahre. Aus Lienz waren 18 Personen angereist, davon 11 mit ihren Instrumenten. Wie jedes Jahr stellten sich auch Freunde aus Italien (Udine)-Reno Fontana, als Spieler, Luciano Bergamin als Dolmetscher und Musiklehrer Hans Ogris aus Klagenfurt ein. Bürgermeister Alexander Benedikt und Vizebürgermeisterin Ines Hölbling wagten bei dieser gelungenen Veranstaltung sogar ein Tänzchen. Moderator Wolfgang Monai hatte viel zu tun. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Essen. Die Gewinner einer Verlosung konnten sich über eine Nächtigung für zwei Personen im romantischen Heuzimmer des Prechtlhofes freuen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13768
		  25.09.2016
 Der St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet - Teil 3
 Das strahlend schöne Wetter übertrug sich auf die Gesichter der tausenden Zuseher bei der Eröffnung des 655. Wiesenmarktes. Der Umzug mit über 90 teilnehmenden Gruppen dauerte zwei Stunden lang, wobei die Zeit wie im Flug verging. Als Bgm. Gerhard Mock und Marktreferent Rudi Egger den Markt für eröffnet erklärten, warteten bereits durstige Kehlen auf den Bieranstich, den LH Dr. Peter Kaiser, Bürgermeister Mock und der Klagenfurter Stadtrat Wolfgang Germ durchführten. Bis Montag den 03. Oktober 2016 kann man auf der „Wiesn“ stöbern, einkaufen, Freunde treffen, sich informieren, oder vergnügen. Der St. Veiter Wiesenmarkt bietet alles was das Herz begehrt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13767
		  25.09.2016
 Der St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet - Teil 2
 Das strahlend schöne Wetter übertrug sich auf die Gesichter der tausenden Zuseher bei der Eröffnung des 655. Wiesenmarktes. Der Umzug mit über 90 teilnehmenden Gruppen dauerte zwei Stunden lang, wobei die Zeit wie im Flug verging. Als Bgm. Gerhard Mock und Marktreferent Rudi Egger den Markt für eröffnet erklärten, warteten bereits durstige Kehlen auf den Bieranstich, den LH Dr. Peter Kaiser, Bürgermeister Mock und der Klagenfurter Stadtrat Wolfgang Germ durchführten. Bis Montag den 03. Oktober 2016 kann man auf der „Wiesn“ stöbern, einkaufen, Freunde treffen, sich informieren, oder vergnügen. Der St. Veiter Wiesenmarkt bietet alles was das Herz begehrt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13766
		  25.09.2016
 Der St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet - Teil 1
 Das strahlend schöne Wetter übertrug sich auf die Gesichter der tausenden Zuseher bei der Eröffnung des 655. Wiesenmarktes. Der Umzug mit über 90 teilnehmenden Gruppen dauerte zwei Stunden lang, wobei die Zeit wie im Flug verging. Als Bgm. Gerhard Mock und Marktreferent Rudi Egger den Markt für eröffnet erklärten, warteten bereits durstige Kehlen auf den Bieranstich, den LH Dr. Peter Kaiser, Bürgermeister Mock und der Klagenfurter Stadtrat Wolfgang Germ durchführten. Bis Montag den 03. Oktober 2016 kann man auf der „Wiesn“ stöbern, einkaufen, Freunde treffen, sich informieren, oder vergnügen. Der St. Veiter Wiesenmarkt bietet alles was das Herz begehrt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13765
		  23.09.2016
 Lavanttaler Wiesn
 " å zapft is " hieß es bei der 1. Lavanttaler Wiesn in der Eventhalle in Wolfsberg, die vom Veranstalter  Semtainment , das sind  Michael  und  Thomas Semmler  mit unzähligen Helfern, zu einer Oktoberfest Lokation umgewandelt wurde. Zum Auftakt hat die  Alt Lavanttaler Trachtenkapelle (ATK) St. Paul , unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister  Adolf Streit,  die Gäste mit flotten Melodien in Stimmung gebracht. Danach erfolgte der Bieranstich, mit  DI Hannes Primus ,  Adi Streit ,  Stadtrat  Stückler,   sowie  Mario Donner,   Roland Winter  und  Erwin Benedikt    von der  Brauerei Hirt , die 50 Liter Gratis Bier mitgebracht haben. Der Moderator des Abends war Christian Rosenzopf. Das Highlight des ersten Abends  Die Grafen  und anschließend  Matakustix.  Weitere Highlights sind am Samstag  Die Stockhiatla  und  Steirerbluat  und am Sonntag der Frühschoppen mit der  Werkskapelle Frantschach  und  Die Edelseer .  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13764
		  23.09.2016
 Backvorführung der Firma  Lumara in Greifenburg
 Einen tollen informativen Abend verbrachten ca 50 backbegeisterte Damen in Greifenburg, viele Neuheiten der  Firma Lumara  sowie Triks und Anregungen wurden von Frau  Emma Lutz  und  Katrin Bernhard  gezeigt. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13763
		  22.09.2016
 Erde, Wasser, Luft und Feuer
 Aus den vier Elementen "  Erde Wasser Luft und Feuer  ", entsteht Keramik, in den verschiedensten Formen, Farben und Eigenschaften. Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung, organisiert und gestaltet von  Ingrid Weinländer  und  Fritz Unegg,  die Künstler  Lilo Schloffer, Herta Oberländer, Wolfgang Perchtold, Ingrid Schatz, Gerlinde Mattausch, Manfred Koller, Stefan Tkaci, Claudia Poms, Max Kohlweiss, Fritz Uneg  und  Eva Tammerl , in der die  elf Künstler eine Vielfalt an Keramikarbeiten, in der Gallerie 2, in St. Andrä Lavanttal zeigen, eröffnet. Die Ausstellung ist bis 19. November, Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und Samstags, von 09:00 bis 12:00 Uhr zu besuchen.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13762
		  21.09.2016
 Musiker&Promi Kart Rennen erfüllte seinen Zweck
 Gottfried Würcher, Roberto Kogler und Bert Stubinger konnten durch das 4. Musiker&Promi Kart Rennen und die Großzügigkeit zahlreicher Sponsoren an Ing. Dietmar Aspernig aus Eberstein, im Braukeller Hirt den stolzen Preis von 7239,87 € übergeben. Der Betrag kommt zur Gänze Frau Aspernig zugute, die notwendige, aber kostspielige Therapien benötigt. Für die schwer geprüfte Familie Aspernig ist diese Spende nicht nur finanzielle Hilfe, sie bedeutet auch Hoffnung und Dankbarkeit, dass es noch Menschen gibt, die unkompliziert und uneigennützig anderen helfen.    51 Teams waren am Start. Bisher konnten gesamt Euro 23.666,34 für den guten Zweck eingefahren werden. Der Termin für das 5. Musiker & Promi Kart Rennen ist der Sa. 26. 8. + So. 27. 8. 2017. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13761
		  20.09.2016
 Had'n Fest in Neuhaus
 Der Had'n (zu deutsch Buchweizen) stand im Mittelpunkt beim Had'nfest beim GH Hafner in Neuhaus. Die zahlreichen kulinarischen Spezialitäten, wie Schnitzl mit Hadnpanier über Had'n-Käsnudel bis hin zu Schweinsbratn mit Hadnknödl oder der weit über die Ortsgrenzen bekannten Hadntorte überzeugten die zahlreichen Gäste, die bei zünftiger Musik und Tanzeinlagen trotz des unbeständigen Wetters gekommen waren. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13760
		  19.09.2016
 St. Georgener Stiftskirchtag-Teil 2
 Zum vierten Mal wurde heuer der Stiftskirchtag vom Musikverein St. Georgen am Längsee veranstaltet.Nach einem Wunschkonzert mit der Musikkapelle (Ltg. Heinz Gritzner) am Vorabend begann der Sonntag mit einer Hl. Messe in der Stiftskirche, die von DDr. Christian Stromberger zelebriert wurde. Beim anschließenden Frühschoppen mit dem Musikverein wurde, nach zwanzigjährigem Bestehen, das Freundschaftsabkommen mit der Partnergemeinde Zoppola aus Italien durch Bgm. Konrad Seunig und die Bürgermeisterin aus Zoppola schriftlich erneuert. Die italienischen wie auch die einheimischen Gäste freuten sich über die angebotenen regionalen Produkte und das tolle Rahmenprogramm. Am Nachmittag sorgte die Glantaler Blasmusik Frauenstein für musikalische Unterhaltung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13759
		  19.09.2016
 St. Georgener Stiftskirchtag-Teil 1
 Zum vierten Mal wurde heuer der Stiftskirchtag vom Musikverein St. Georgen am Längsee veranstaltet.Nach einem Wunschkonzert mit der Musikkapelle (Ltg. Heinz Gritzner) am Vorabend begann der Sonntag mit einer Hl. Messe in der Stiftskirche, die von DDr. Christian Stromberger zelebriert wurde. Beim anschließenden Frühschoppen mit dem Musikverein wurde, nach zwanzigjährigem Bestehen, das Freundschaftsabkommen mit der Partnergemeinde Zoppola aus Italien durch Bgm. Konrad Seunig und die Bürgermeisterin aus Zoppola schriftlich erneuert. Die italienischen wie auch die einheimischen Gäste freuten sich über die angebotenen regionalen Produkte und das tolle Rahmenprogramm. Am Nachmittag sorgte die Glantaler Blasmusik Frauenstein für musikalische Unterhaltung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13758
		  19.09.2016
 5 Jahre „Kärntner Löwen Quintett“
 Rechtzeitig zum fünfjährigen Jubiläum stellte das beliebte Kärntner Löwen Quintett seine neue CD „zåmgschwaßt“ im gerammelt vollen Hambrusch Saal in Grafenstein dem Publikum vor. Gerd Weißnegger, Rainer, Mario Filler, Raphael Steiner und Patrick Lebitsch, der den Ton angibt, weckten mit viel Humor wahre Begeisterungsstürme bei den gebannt lauschenden Zuhörern. Sprecher Seppi Rukavina unterstrich die fröhliche Stimmung im Saal noch mit seinen witzigen Beiträgen. Ein weiterer Höhepunkt war die Uraufführung des Liedes „Hamatliab“ von Obmann Rainer Potoènik (Text: amk). Das Volksmusikensemble „Elementisch steirisch“ stellte ebenfalls brandneue Eigenkompositionen vor. Durch die tolle Liedzusammenstellung und den wunderschönen Klang der fünf Stimmen fand die CD reißenden Absatz. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13757
		  19.09.2016
 Zwei Legenden mit dem Fahrrad auf der Glocknerkönigstrecke
 Peter Steinmeier  und  Balthasar Sauper, Stanglwirt sen.,  bezwangen mit dem Fahrrad von Ferleiten, 1145 m, die   "Glocknerkönigstrecke"   auf der  Grossglockner Hochalpenstrasse,  zum FuscherTörl, auf 2428 m Seehöhe. Es war eine gesamt Länge von 12,9 km zu bewältigen . Herzliche Gratulation .   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13756
		  19.09.2016
 Nacht der Frauen in St. Veit
 Auf Inititiative der SPÖ Frauen Kärnten und der SPÖ Frauen St. Veit/Glan traf man sich in der Blumenhalle in St. Veit/Glan zum geselligen Beisammensein. Natürlich waren auch Männer herzlich willkommen. Organisatorin Mag. Isolde Glanznig-Zimmermann konnte neben SPÖ Funktionärinnen aus ganz Kärnten auch viele SpitzenfunktionäreInnen der SPÖ Politik von Bund und Land begrüßen, die der Einladung gerne gefolgt sind. Seppi Rukavina führte souverän durch das Programm mit Musik, modernen Tanzeinlagen, Kindervolkstanz und Opernkabarett. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13755
		  19.09.2016
 Streetfood Weekend: vom Kangaroo über die Spanferkel-Ritter bis zu den Wikingern
 Großen Zuspruch, trotz teilweise strömenden Regen, fand das internationale Streetfood Weekend vom 15. bis 17. Sep. 2016 am Kardinalplatz / Paradeisergasse in Klagenfurt. Nationale und Internationale Schmankalan von Sabrina's Cupcake Dreams, die süsse Oase, Papa Joe's BBQ, Mama's Tacos HQ Mexican Food, Frau Knolle Kartoffel-Chips, Wikinger-Brot, Creperie, Poffertjes Mini Pancakes, Coconut Loves Blueberry, Moro Weingut Rebenerzeugnisse, die Spanferkel-Ritter, Choco Kebab bis zu Kangaroo Fleischnudel verwöhnten die Gaumen der zahlreichen Gäste. Fotos: Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13754
		  18.09.2016
 Offenes Haus in der Klagenfurter Sezession
 Im Haus der Begegnung von Kunst und Handwerk in Klagenfurt gab es einen Tag der offenen Tür, mit Schauschmieden durch Christoph Thausing und Schaubäckerei von Backstube Wultsch. Die ansässigen Betriebe informierten über ihre Leistungen und Produkte und führten durch die Ausstellung. Werner Wultsch, der Leiter der Sezession, konnte Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und die Präsidentin des Hilfswerkes, Elisabeth Scheucher-Pichler begrüßen. Die Hilfswerk Behindertentagesstätte Völkermarkt stellte das Projekt „Entfaltung“ mit der Gruppe „Grenz-Genial“, vor. Moderator Walter Gänser führte durch das Programm. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Gruppe „Pilgerklang“. Projekt- und Bauteile eines Flugbootes aus dem Jahre 1918 wurden ebenfalls präsentiert, welches von Schülern von 4 Kärntner HTLs nachgebaut wird. Anschließend gab es eine Modenschau. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |