| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5815641 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7054
		   
		04.08.2010 
		  2. Villacher Facebook-Kirchtag 2010 mit Modeschau im Riesenrad 
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Mehr als  300 Facebook-Fans  des Villacher Kirchtags kamen am Dienstagabend trotz strömenden Regens und erlebten dafür einen einzigartigen schrillen Höhepunkt des Brauchtumsfestes in Villach. Top Designerin  Christina Berger  verwandelte das Riesenrad von  Ludwig Rieger  auf dem Hans Gasser-Platz in einen Catwalk. Models in den drehenden Gondeln präsentierten die  „Radikale Gailtaler-Tracht“  der gebürtigen Kärntnerin. Außerdem gab’s die  „I love Kirchtag“ -Kollektion von Pleamle-Erfinder  Daniel & Heinz Derler  zu sehen und die Villacher Brauerei brachte ein eigens abgefülltes Facebook-Bier mit.    
  Der Facebook-Kirchtag mit Organisator Jugendrat  Marc Germeshausen  soll zukünftig zu einer fixen Einrichtung werden, verspricht Kirchtagsobmann  Richard Pfeiler : „Auch das ist Brauchtum. Wir werden das weiter ausbauen.“    
  Schräge Mode, lässige Leute - das ist "mein" Bier! Auch  „Donna Clara“  von der Villacher Brauerei freute sich schon auf die Facebook-Party und war mit dem Villacher Bier das um 1€ erhältlich war, mit dabei.     
       
  C  arinthia P ress war mit Facebooker  Robert Telsnig  für Sie dabei.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7052
		   
		04.08.2010 
		  Jedermann in St. Georgen am Längsee
		   
		     Jedermann in St. Georgen am Längsee
    Unglaubliche Talente präsentierte die Theatergruppe „Keck&Co" (Ltg. Hermann Traninger)    bei dem Stück „Jedermann“, von Hugo von Hoffmannstal, welches unter der Regie von Adi Peichl behutsam in die Jetztzeit umgewandelt wurde. Nadja Prasser und Peter Marktl  als Hauptdarsteller spielten sich, ebenso wie Christian Knees als Tod und Erwin Beiweis als Teufel,    neben allen anderen Darstellern, perfekt     in die Herzen der begeisterten Zuschauer. Dreimal, am 06.,10. und 13. August jeweils um 20.30 Uhr,   ist das Stück, eingebettet in die wundervolle Kulisse des Stiftes St. Georgen/Längsee, noch zu sehen.
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser      
   
   
   
   
   
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7051
		   
		03.08.2010 
		  Villacher Kirchtag Anstich des Kirchtagzwickels im Brauhof Villach 
		   
		   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
  Anlässlich des 63. Villacher Kirchtages gab es im Brauhof Villach, vor den KunsthausSudhaus den Anstich des  "Kirchtagszwickels"  mit Bgm. Helmut Manzenreiter und LH Gerhard Dörfler.  Es spielten die  "Wernberger Buam"  zünftig auf.  
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
 Fotos: ©  Klaus Santner  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7050
		   
		02.08.2010 
		  50 Liter-Bierfassrollen - "Rolling-Toni"  Anton KURATH löst Wettschuld gegen *NIXLINGE ein 
		   
		  Am vergangenen Wochenende war es soweit. Der Gastronom  "Toni" Anton KURATH  aus St. Filippen hat seine Wettschuld in beeindruckender Form eingelöst. Im Winter 2010 hat er mit  "Xandi" Alexander SUPPAN  und seinen "Nixlingen" gewettet, dass Xandi`s-Eisschützen es nicht schaffen, ins 10er-Finale einzuziehen. IRRTUM !! Die Wette lautete:  Ich Rolle ein 50L Fass-Bier von St. Filippen bis nach Salchendorf !  Die Strecke war ca. 4km lang - 2/3 davon bergauf !!. Die Dorfgemeinschaften von Krobathen, St. Michael und Salchendorf haben "Labestationen" eingerichtet um die "Karawane" mit Jause und Getränke zu versorgen."Toni" hat als Wegzerrung sogar einen Spezialgriller von  Gundolf SOWA  anfertigen lassen - um den Kalorienverlußt auf der Strecke vorzubeugen. Als "fliegender Grillmeister" fungierte  Heribert SCHULLER . Beim 1. Boxenstopp hat Fr.  Hannelore HUDITZ  den Kreislauf mit einer "Zirbengeistinfusion-Oral" angekurbelt. Der 2. Boxenstopp beim "JAKLITSCH" - von  Ferdi Wogrin  organisiert. Zahlreiche Brötchen und "Wasser" wurden der Karawane zur Verfügung gestellt. Die musikalische Umrahmung mit den "Kirchtagskompressor" hat  Walter Rückenbaum  erledigt. Im Anschluß wurde die "Bergwertung" - der St. Michaeler-Hügel bravourös gemeistert. Als Belohnung gab es beim Rüsthaus durch Fr. Mathilde und Reinhold Reppitsch, Bananen und Traubenzucker - der jedoch unberührt geblieben ist ( ?? ). Der Wettsieger "Xandi" und sein Team, haben Rolling-Toni während der gesamten Zeit begleitet. Weiters hat er alle Teilnehmer & Fan`s zu Würstel, Kotelett und zum "Siegerbier" eingeladen. Eine gelungene Veranstaltung ging spät in der Nacht/Früh zu Ende.  Legende : *NIXLINGE  - sind im St.Filippener Sprachgebrauch Salchendorfer Eisschützen die keine großen Erfolge hatten.    Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7048
		   
		02.08.2010 
		  120 Jahre FF Döbriach
		   
		  Zum Festakt konnte der Kommadant der jubilierenden Wehr viel Prominenz begrüssen. U.a. Bgm. Martin Hipp, die Vbgm. Peter Malle u. Günther Oberwandling Str. Michael Maier, Nationalrat und Bgm. (Afritz) Max Linder, BFK Johann Zmölnig, AFK Manfred Gratzer sowie Hubert Moll von der Volksbank Oberkärnten. Musikalisch umrahmd wurde der Festakt von derTK Döbriach.   Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7045
		   
		02.08.2010 
		  Tuning Stars Event mit 1/8 Meilen Rennen München - 24.07.2010
		   
		   Von 23-25 Juli fand in München das Tuning Stars Treffen der Tuning-, Classic-, Motorsport und Bikerzene in Süddeutschland statt. Die Veranstaltung auf der exclusivten Location in Bayern für alle begeisterungsfähigen Menschen zum Thema "wuide, oide, seltene und auffrisierte Karren" auf zwei, drei oder vier Rädern. 
 Das markenoffene Treffen für Tuningcars, Oldtimer und Youngtimer aus dem Automobil- sowie Motorradbereich, Rennsportfahrzeuge und Motorräder aller Fabrikate ermöglicht den außergewöhnlichen Mix an interessanten Teilnehmer- und Besucherfahrzeugen. 
 Weitere Infos und Ergebnislisten des 1/4 Meilen Rennens auf der Tuningstars Homepage:  http://www.tuningstars.eu
 Fenstergucker © Stefan Markowitz   stefan@marax.at  
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7044
		   
		02.08.2010 
		  NIVEA-Familienfest 2010 am Faaker See
		   
		  10 Wochen lang ist das NIVEA Familienfest unterwegs durch ganz Österreich - am 31. Juli und am 1. August wird in Faak am See Halt gemacht
 
Am 31. Juli und am 1. August ging das NIVEA Familienfest am Bauernmarktgelände in Faak am See über die Bühne. Kinder dürfen sich auf die beliebte Ratte Rolf Rüdiger freuen, ebenso mit dabei waren der Zauberer Tricky Niki und der Clown Ronald McDonald. Stargarst war diesmal Dominik Büchele!  
Neben kreativen und sportlichen Stationen erlebten die Kinder beim NIVEA Familienfest in Faak ein tolles Showprogramm auf der Showbühne und jede Menge Spiel und Spaß in der NIVEA Zeltstadt, die über 25 Attraktionen aufzuweisen hatte. Ein Tombola-Gewinnspiel zu Gunsten von SOS-Kinderdorf lockte mit schönen Preisen.  
Die Kinder konnen beim NIVEA Familienfest unter anderem Luftballone modellieren, die Kletterwand erobern, sich im Rodeoreiten versuchen, den Surfsimulator ausprobieren, sich schminken oder die neue Klett-Action aufsuchen.  
 
Für Sie dabei war CarinthiaPress mit  Otto A. Gombocz  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7043
		   
		01.08.2010 
		  JAZZBRUNCH am Drauschiff der MS Landskron 2010 
		   
		   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
  Eine Genussfahrt der Extraklasse sowohl, musikalisch als auch kulinarisch.  "DRAURIVER SWINGBAND  mit Herbert Karlbauer  "  sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt auf dem Flussschiff der Drauschifffahrt.   Kapitän & Drauschiffreeder Mag. Josef Nageler  begrüßte die Gäste  aus dem In-und Ausland zum Jazzbrunch 2010 auf der MS Landskron und versicherte daß die immer beliebter werdende Drauschifffahrt 2011 fortgesetzt wird.      Gönnen auch Sie sich ein kleines Highlight im Süden Österreichs.   Genießen Sie die einmalige Atmosphäre bei Jazz und Brunch auf dem Wasser untermalt mit dem Rhythmus von Swing- und Jazzklängen und einem reichhaltigen Buffet mit südamerikanischen Spezialitäten inkl. Kaffee und einem Glas Orangensaft.   Verbunden mit der Stadt Villach, der Flusslandschaft und der Umgebung bietet dieser Schiffsausflug eine herrliche Kulisse für ein kulinarisches und musikalisches Erlebnis.    Dauer: ca. 2,5 Stunden (Rundfahrt)    INFOS unter:     
     www.schifffahrt.at/drau         
        
  Fenstergucker CarinthiaPress: ©   Klaus Santner       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7042
		   
		01.08.2010 
		  Villacher Kirchtag eröffnet - Kirchtagsauftakt zum 67. Villacher Kirchtag 
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Mit einem Hochamt in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob und dem anschließenden Bieranstich auf dem Rathausplatz ist heute, Sonntag 01.08. 2010 die Brauchtumswoche eröffnet worden.     
  Der Verein Villacher Kirchtag und die Kirchtagsladergruppe der Bauerngman marschierten von der Kirche zum Rathausplatz wo um 11:30 Uhr die "Eröffnung der Brauchtumswoche" mit einem Bieranstich durch Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  dem Kirchtagsobmann Vizebürgermeister  Richard Pfeiler  gemeinsam mit den Brauerei-Direktoren  Josef Pacher, Clemens Aigner  sowie der  Bauerngman Villach , der Kirchtagsmusik der  EMV-Stadtkapelle Villach , den  Wernberger Buam , der  Volkstanzgruppe - und Kindervolkstanzgruppe Villach  stattfand.    Anschließend gab es den Kirchtagsauftanz mit den Wernberger Buam.  Somit ist der  67. Villacher Kirchtag,  die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition und das "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen eröffnet.  Vom Pleamle-Polo bis zur Gailtaler-Tracht war alles vertreten. Besonders entzückend waren die Kleinen und Kleinsten in Traditionskleidung. Von jung bis alt war alles auf den Beinen.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.       C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei.     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7041
		   
		01.08.2010 
		  120 Jahre FF Glanegg - Fahnenweihe (2)
		   
		   Das  diesjährige Feuerwehrfest der  Freiwilligen Feuerwehr Glanegg  stand ganz im Zeichen des 120-Jährigen Bestandes. Auch konnte zu diesem Anlass die wunderschön   gestaltete Fahne   durch  Pfarrer KR Josef Dallinger  nach der Hlg. Messe gewiehen und übergeben werden. Die Fahnenpatinnen waren  Gössinger Waltraud, Haberl Ingrid, Kanatschnig Barbara, Weber Gertraud, Weiss Irmgard und Zaiser-Ebner Gerhild. Bgm. Guntram Samitz  als Feuerwehrreferent und  Kdt. OBI Heinz Zeppitz  sind stolz auf die 43 aktiven, 6 Altkameraden und 17 Mitglieder der Jugend-Feuerwehr. Die Feierstunde wurde durch den " Musikverein Glantal-Liebenfels " (Kapellmeister  Wilfried Truntschnig ) muskalisch umrahmt. Unter den vielen Ehrengästen war ua. auch der Bezirksfeuerwehr-Kdt.  LBD-Stv. Hugo Irrasch  und der Bezirkshauptmann-Stellvertreter  Mag. Robert Derhaschnig.  Für die anschließende Unterhaltung und gute Stimmung sorgten die    „   Kärntner Buam   “.     C    arinthia    P    ress        war mit „fredy-b“ für Sie dabei    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7040
		   
		01.08.2010 
		  120 Jahre FF Glanegg - Fahnenweihe (1)
		   
		   Das  diesjährige Feuerwehrfest der  Freiwilligen Feuerwehr Glanegg  stand ganz im Zeichen des 120-Jährigen Bestandes. Auch konnte zu diesem Anlass die wunderschön   gestaltete Fahne   durch  Pfarrer KR Josef Dallinger  nach der Hlg. Messe gewiehen und übergeben werden. Die Fahnenpatinnen waren  Gössinger Waltraud, Haberl Ingrid, Kanatschnig Barbara, Weber Gertraud, Weiss Irmgard und Zaiser-Ebner Gerhild.Bgm. Guntram Samitz  als Feuerwehrreferent und  Kdt. OBI Heinz Zeppitz  sind stolz auf die 43 aktiven, 6 Altkameraden und 17 Mitglieder der Jugend-Feuerwehr. Die Feierstunde wurde durch den " Musikverein Glantal-Liebenfels " (Kapellmeister  Wilfried Truntschnig ) musikalisch umrahmt. Unter den vielen Ehrengästen war ua. auch der Bezirksfeuerwehr-Kdt.  LBD-Stv. Hugo Irrasch  und der Bezirkshauptmann-Stellvertreter  Mag. Robert Derhaschnig.  Für die anschließende Unterhaltung und gute Stimmung sorgten die    „   Kärntner Buam   “.     C    arinthia    P    ress        war mit „fredy-b“ für Sie dabei    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7039
		   
		01.08.2010 
		  Spectaculum in Friesach-Erlebnis Mittelalter
		   
		     Spectaculum in Friesach-Erlebnis Mittelalter Mit der Veranstaltung anlässlich 1150 Jahre Friesach, in der man eine ganze Woche lang in die Zeit des Mittelalters eintauchen konnte, hat sich die schöne alte Burgenstadt selbst übertroffen. Mit unglaublich, perfektem Einsatz aller Mitwirkenden bekamen die unzähligen Besucher das einzigartige Gefühl,    mitten in dieser Zeit zu leben. Der Klostergarten, wo sich das Spectaculum heuer abspielte, war das perfekte Ambiente dazu. Man konnte den mittelalterlichen Handwerkern, wie Leinenwebern, Steinmetzen, Harnischmachern, Kettenhemdstrickern, oder Kerzenziehern, um nur einige davon zu nennen, beim Arbeiten zusehen, das Lagerleben der Ritter kennenlernen, einer mittelalterlichen Gerichtsverhandlung beiwohnen, Schwertkämpfe erleben oder inmitten der Fanfarenbläser und Trommler ein Rittermahl genießen, welches man mit dem Friesacher Pfennig bezahlen musste. Auch für Kinder wurde ein tolles Programm geboten, so dass alt und jung restlos begeistert waren.      Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
   
   
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7038
		   
		01.08.2010 
		  3. ALB in Döbriach
		   
		   Bei herrlichem Wetter fand der 3. Abschnittsleistungsbewerb des Bezirkes Spittal/Drau am Antreteplatz in Döbriach statt. Insgesamt waren 35 Wettkampfgruppen am Start und es gab tolle Vorstellungen. Auch das Gesamtergebnis des Bezirks-Cups wurde ordentlich aufgerüttelt, denn die favorisierten Flattacher mit Gruppenkommandant Pichler fassten 2 Fehler aus, und fielen auf den 6. Platz zurück. Auch bei den jungen Rangersdorfern hielten die Nerven nicht. Neuer Führender im Cup ist jetzt die FF Göriach. Für ein spannendes Finale am 21. August in Rittersdorf ist jedenfalls gesorgt.  Ergebnisse: 1. Flattach/fragant 2 2. Treffling 3. Tresdorf 4. Kleblach-Lengholz 5. Untertweng  Bezirks-Cup-Wertung: 1. Göriach 2. Bruggen 3. Kötzing 4. Rangersdorf 5. Kleblach-Lengholz  Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7037
		   
		01.08.2010 
		  Eröffnung der KLC Tennisschule Joško Škugor
		   
		   Klagenfurt, 31. Juli 2010   Eröffnung der KLC Tennisschule ... Modeshow mit TTK, Optik Brandstätter, TF und Panaceo  ... Bgm. Christian Scheider beim Tennis spielen und  Gäste.   Durch das Programm führten Obmann Tennis  Albert Truppe  und Obmann Stv.  Adolf Klingspiegel . Die Enthüllung des Banners der " KLC Tennisschule Joško Škugor " übernahmen Landesschulrat Vizepräsident (Präsidium KLC)  Rudolf Altersberger  und Bürgermeister  Christian Scheider .   Tennisschule Joško Škugor   Tennisanlage Klagenfurt - Uninähe Nautilusweg 10 Tel. 0664 2777936 eMail:   josko.skugor@gmail.com    http://www.klc.at/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=6&Itemid=22   Die KLC TENNISSCHULE-Škugor veranstaltet erneut ein TENNISCAMP für Kinder und Jugendliche. 
  Wir VERLOSEN eine WOCHE GRATIS TENNISTRAINING für einen Teilnehmer im WERT von € 125,-  
 ANMELDUNGEN unter:  http://www.klc.at/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=6&Itemid=22   Danke! den Sponsoren:   http://www.tennisteknology.com/it/store/home.asp     http://www.optik-brandstaetter.at/     http://www.panaceo.at/     http://www.tecnifibre.com/de_DE    Fensterguckerfotos © 2010 by    Roland Pössenbacher - CarinthiaPress     http://www.fotohorst.at/  (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7036
		   
		31.07.2010 
		  Präsentation der Villacher Kirchtagsschokolade im Hofwirt
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die Schokoladenseite des Villacher Kirchtags...    
  Präsentation der Villacher Kirchtagsschokolade am 31.07.2010 im Hofwirt Gastgarten am Hauptplatz Villach.    
  In Kooperation mit dem Friesacher Konditiormeister und Chocolatier  Dieter Craigher  ist es dem Hofwirt gelungen, ein qualitativ hochwertiges Produkt zum gleich Genießen oder als Mitbringsel für die Liebsten zu Hause in Form edelster Kärntner Schokolade zu bieten.  Eine handgeschöpfte Delikatesse für Kenner und Genießer. Hergestellt in einer kleinen Schokoladenmanufaktur wird in liebevoller Handarbeit jedes Stück "Villacher Kirchtagsschokolade" zu einem Unikat. Ein Lifestyle Produkt welches Gaumen und Zeitgeist entspricht.  Die  Villacher Kirchtagsschokolade  ist in drei Varianten erhältlich. Schleckermäulchen kosten sich durch  "Krokant" "Florentiner" und Haselnuss-Nougat" .   Familie  Hansi, Brigitte, Johannes u. Johanna Ebner  vom Hofwirt-Team begrüßten eine Abordnung der Villacher Bauerngman mit Kirchtagsobmann VzBgm. Richard Pfeiler.    
   Weiteres waren mit dabei , die amtierende Faschingsprinzessin Christina Maria Becker, VzBgm.in Wally Rettl, Stadtrat Peter Weidinger, GRin Elisabeth Diringer Granza, WKO Obmann Bernhard Plassonig, Kirchtagsgeschäftsführer Joe Presslinger, Kabarettist u, Buchautor Arnold Erd, Taschendesignerin Agnes Fojan, Babyausstatter Rudi Thomasser, Fleischbaron Rudi Frierss, Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer, Ex-Faschingskanzler Gernot Bartl, Jugendrat Marc Germeshausen u.v.a.     
       
   Fensterguckerfotos ©  Robert Telsnig     für  C arinthia P ress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7034
		   
		31.07.2010 
		  Die Klagenfurter Fussgängerzone ist BASAR
		   
		   30. Juli 2010  Fensterguckerfotos © 2010 by     Roland Pössenbacher - CarinthiaPress      http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis) 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7033
		   
		30.07.2010 
		  Enthüllung des "MorgensternAdlers" in Seeboden
		   
		   
  In Anwesenheit von  Thomas Morgenstern  lud die Gemeinde Seeboden zur Enthüllung des MorgensternAdlers    auf dem Morgenstern Platz in Seeboden. Diese wunderschöne Skulptur wurde vom Spittaler Künstler  Reinhard Schell     geschafft. Mitgefeiert haben unter anderen Seebodens Bürgermeister  Wolfgang Klinar  und VBgm  Christian Tribelnig  sowie der Fanclub von Thomas Morgenstern. Thomas, wir sind stolz auf dich!    
 CarinthiaPress   war mit Christel Chamberlain für sie dabei    
   
   
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7032
		   
		30.07.2010 
		  Finissage der „art summertime 2010“ in Moosburg
		   
		   Drei Künstler als „Lehrer“,  Michael Flynn ,  Margaretha M.Bauer  und  Helmar Bazinger , bemühten sich um 30 „Schüler“ in der  Marktgemeinde Moosburg , im Rahmen der “ art summertime “, die künstlerische Gestaltung näher zu bringen. Themen Vorgabe waren „Figurales Arbeiten mit Ton“, „Befreiung von der Gegenständlichkeit“ und „(Einführung in die) Malerei“ – Variationen über die Gegenständlichkeit. Zur Finissage in der Volkschule waren zahlreiche Angehörige und Freunde der „jungen Künstler“ gekommen um ihre gelungenen Werke zu besichtigen. Unter den Besuchern waren ua. auch  GV Hermine Kogler ,  2. Vizebürgermeister Jochen Siutz  und  Dechant Pfarrer Mag. Josef Scharf . Der Präsident des  „  Vereines zur Förderung zeitgenössischer Kunst   “,  Ing. Peter Raunig  und die Kuratorin  Edeltraud Obersteiner  waren stolz, dass diese Veranstaltung mit so guten Erfolg abgeschlossen werden konnte. Musikalisch wurden die Anwesenden durch "   No Stress Brothers   " bestens unterhalten.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7031
		   
		30.07.2010 
		  Ein Einsatz, wie er hoffentlich nie eintritt.
		   
		   
   Am 19.07.2010 haben 66 Mann der Feuerwehren Millstatt, Seeboden und Spittal, sowie 3 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und 10 Einsatzkräfte der ÖWR Millstatt-Spittal an einer Übung mit mehreren Gefahrenschwerpunkten teilgenommen.       Die Einsatzmeldung lautete:         a)           Ein Kleintransporter hat mehrere Fässer mit einer Chemikalie verloren, diese sind über einen größeren Bereich am Radweg verteilt.       b)           Zwei Fässer dieser Chemikalie sind in den Millstättersee gerollt und untergegangen.       c)            Beim Versuch, einem Fass auszuweichen ist ein PKW ins Schleudern geraten und mit einem LKW zusammen gestoßen. Der Kleintransporter droht in den See abzurutschen und es gibt eingeklemmte Personen.           
   In der Erstphase bekamen die Einsatzkräfte den Auftrag, die Verletzten zu bergen und unter leichtem Chemieschutz den Gefahrenbereich zu erkunden und die Fässer abzudichten. Der anwesende Landeschemiker, Ing. Bernd Sengseis, unterstützte die Einsatzleitung. Da der angenommene Stoff – Ameisensäure – wasserlöslich ist, konnte vom Landeschemiker Entwarnung für die Taucher gegeben werden. Umgehend begannen diese mit der Unterwassersuche nach den beiden vermissten Chemikaliengebinden.      Die Feuerwehr Seeboden übernahm die Einsatzleitung am See und koordinierte den Wasserdiensteinsatz. Die Feuerwehr Millstatt hatte die Gesamteinsatzleitung sowie die Aufgabe den Verkehr zu regeln und mit Unterstützung des TLFA 1300 Seeboden die Verletztenbergung mittels hydraulischem Rettungssatz vorzunehmen. Die Feuerwehr Spittal errichtete einen Atemschutzsammelplatz und übernahm die Bergung der beschädigten Fässer. Im Einsatz stand je ein Atemschutztrupp der Feuerwehren Seeboden, Spittal und Millstatt unter Schutzstufe zwei. Für etwas Verwunderung sorgten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Millstatt. Sie hatten die Aufgabe, getarnt als Passanten an der Unfallstelle bewusstlos zusammen zu brechen. Feuerwehrleute, welche die Übungseinlage erkannten, übergaben die „Verletzten“ dem Roten Kreuz.           
  Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard   
   
   
   
   
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7030
		   
		30.07.2010 
		  Oldtimerfest der Oberkärntner Oldtimertraktorenfreunde in Litzlhof
		   
		      Lendorf  :    Oldtimerfest der Oberkärntner Oldtimertraktoren- Freunde    | Die Oberkärntner Oldtimertraktoren - Freunde laden zum Oldtimerfest in Litzlhof - Lendorf. Am Sonntag 1. August 2010 Beginn 10.00 Uhr, bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am Sonntag, den 8. August 2010 statt. Unser reichhaltiges Rahmenprogram: 10.00 Uhr Feldgottesdienst, Heilige Messe Frühschoppen der TK - Lendorf (u. L. Rudi Truskaller) Großer Glückshafen, VERLOSUNG EINES RESTAURIERTEN LINDNER TRAKTORS (LW 20) Oldtimer Fahrzeugausstellung Traktor Geschicklichkeitsfahren Hupfburg für die Kleinsten Trachten - Modeschau "Trachten Jogl" Holzblock - Wettschneiden mit ZugsägeHolzblockziehen mit Pferdegespann Pferdehufschmiede (Sittlinger Fritz) Auftritt der Kettensäge - Weltmeister der Fachschule Litzlhof Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt Eintritt pro Person € 3,- Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei Musikalische Pausenfüller mit: "Gerhard Steinacher"  Christel Chamberlain  
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7029
		   
		29.07.2010 
		  "Goldene Bründl" Tscheppaschlucht
		   
		    
  Das "Goldene Bründl" am Eingang zur Tscheppaschlucht wurde künstlerisch neu gestaltet und am vergangenen Samstag feierlich eingeweiht. Der Brunnen wurde durch Aloisia Schellander zur Erinnerung an Ihren Ehemann Richard Schellander errichtet. Die Quelle und sein Denkmal erinnern eigentlich an den mystischen Ursprung der Tscheppaschlucht , als es diese noch nicht gab und sich dort ein grosser See befand. Prof. Hans M.Tuschar erläuterte in seiner Festrede diese Geschichte. Eine weitere Attraktion war die Eröffnung des Barfuß-Parcour.  Als Fenstergucker für Sie dabei war     C    arinthia    P    ress     mit      Alexander      
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7028
		   
		29.07.2010 
		  Pressemeldung: Nockalm Quintett neue CD „Mein Wunder der Liebe“
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 Liebe Fans und Freunde,   
 das  Nockalm Quintett  – Die Romantiker des Schlagers –  haben am Freitag, dem 23.07.2010 ihre neue CD  „Mein Wunder der Liebe“  veröffentlicht. 
 Die gleichnamige Single läuft bereits in den Radiostationen.  
 Als besonderes Highlight hat die Ausnahmeband aus Kärnten ein Duett mit Weltstar  Umberto Tozzi  als Bonustrack auf der neuen CD. Der Welthit  „Gloria“  erklingt erstmals als deutsch – italienisches Duett gesungen von Umberto Tozzi und Nockalm Frontman  Gottfried Würcher . 
   
 Seit 28 Jahren steht die Band auf der Bühne und erhält seit über 20(!!) Jahren regelmäßig Gold oder Platin in Österreich. Das ist Rekord in der Alpenrepublik. 
 Trotz des Erfolges sind die „Nockis“ wie sie von ihren Fans genannt werden bodenständige Künstler „zum Anfassen“ geblieben. Der Zusammenhalt der Fans mit dem Nockalm Quintett dokumentiert sich jedes Jahr ganz besonders beim bereits legendären NOCKALM FEST in Milstatt/ Kärnten (17.-19.9.2010) 
  Hier weitere Info´s zum Nockalmfest im Millsatt:    http://www.kaernten-events.at/de/index.php?option=com_content&view=article&id=7:nockalmfest-17-19-sept-2010&catid=4:news&Itemid=3   
   
  Karten  gibt es bei Ö-Ticket, bei allen Raiffeisenbanken und im Tourismusbüro Millstatt ++43 (0) 4766-202  332   und per Mail  info@millstatt.at  hier kann man sich auch über noch verfügbare Hotelzimmer  informieren. 
   
 Hier gibt’s Konzerttermine, Hörproben  und alles rund um das Nockalm Quintett:    http://www.nockalmquintett.com/jo       
   
  Fotos: KK/Gustl Viertbauer 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7027
		   
		28.07.2010 
		  FOTOSHOOTING mit Janine Z. aus Villach 
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das Outdoor Shooting der jungen Schülerin  Janine      war ihr erstes Fotoshooting. Als Location diente wieder einmal die „Marina“ am schönen Faaker See. Die interessante Erfahrung einmal Fotomodel sein zu können war ihr größter Wunsch. Die hübsche Villacherin ist derzeit noch ledig, allerdings schon in festen Händen.  
             
    Biografie:    
   Name:    Janine Zwick    Sternzeichen:   Krebs    Haarfarbe:   Dunkelbraun    Augenfarbe:   Blau-Grün    Beruf:   Schülerin – Fachhochschule für Sozialberufe 1    Wohnort:   Villach    Hobbys:   Sport, mit meinen Freunden was unternehmen u. Shoppen    
   An mir selbst gefällt mir:    Meine Augen und meine Ausstrahlung    Lebenstraum:   Alle meine Träume und Wünsche zu verwirklichen und gesund bleiben     
     
   Alle Fotos Privat: ©  Robert Telsnig       
  Alle Fotos zum Fotoshooting sind meinerseits grundsätzlich aufgrund nichtkommerzieller Interessen entstanden und können  NICHT  käuflich erworben werden! Die kommerziellen Rechte liegen bei dem jeweils abgebildeten Models.    Die Honorierung für solche Shootings, erfolgt immer nach dem TFP-Modell („Time-for-Print“) d.h., das Model erhält eine Foto-CD oder Foto-DVD mit allen unbearbeiteten und ggf. bearbeiteten Fotos des Shootings im Format JPG in digitaler Form.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7026
		   
		28.07.2010 
		  Das 17. Straßenkunstfestival in der Villacher Innenstadt
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Zum 17. mal besetzen eine fröhliche Schar von Clowns, Akrobaten, Komödianten, Pantomimen und Musiker die Villacher Altstadt. 100 Straßenkünstlerinnen und Künstler aus 15(!) Nationen luden zum schauen und staunen ein. Am MO 26. und DI 27. Juli 2010 war an den verschiedensten Plätzen der Villacher Altstadt staunen angesagt.  Das Veranstaltungsteam der Kulturabteilung der Stadt Villach mit Kulturreferent VzBgm. Richard Pfeiler freuten sich auf den regen Besuch.     
    Rund 40.000 zusätzliche Besucher in der Altstadt.  Alle Darbietungen waren selbstverständlich kostenlos. Aber auch heute wie seinerzeit sind die Straßenkünstler auf ein kleines "Hutgeld" als besondere Anerkennung für ihre Vorstellungen angewiesen. Das Villacher Straßenkunstfestival hat sich in den vergangenen Jahren zum absoluten Publikumsmagneten entwickelt: Und so wurden auch heuer wieder rund 40.000 zusätzliche Besucherinnen und Besucher in der Villacher Altstadt gezählt.    
         
   Bei den Gauklern und Artisten waren mit dabei:     
  The Freaks, California Dreaming, Witiwati, Häckal & Rosa, Deneb, Mimi und viele andere    
         
   Fensterguckerfotos ©  C arinthia P ress -       Robert Telsnig          
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7024
		   
		28.07.2010 
		  "Wenn die Musi spielt" Sommer Open Air in Bad Kleinkirchheim
		   
		   Bereits zum 15. Mal fand das beliebte „ Wenn die Musi spielt-Sommer Open Air “ in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim statt. Teilweise wollte der Wettergott scheinbar nicht mit spielen, aber davon liesen sich die tausenden Besucher nicht stören - die Stimmung war wie immer enorm. Nachmittags konnte man bei den diversen Proben dabei sein. Es gab natürlich wieder das bereits bekannte „Promi-Rennen“, wo die Fans ihre eigenen Stars anfeuern konnten und auch Autogramme erhielten. Durch das Programm führte hervorragend der beliebte „Mister Musi“  Arnulf Prasch.  Für Sie mit dabei war  Fensterguckerin   “kerstin- d“  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7023
		   
		28.07.2010 
		  Gesangsunterricht für LR. Mag. Harald Dobernig
		   
		    
   Gesangsunterricht für LR. Mag. Harald Dobernig    LR. Mag. Harald Dobernig kennt sich nicht nur mit Finanzen aus, er ist auch ein Kulturreferent, der die Kärntner Kultur lebt. Deshalb nahm er bei Prof. Helmut Wildhaber Gesangsunterricht, um mit den Chören das eine oder andere Lied kraftvoll mitzusingen. Dass er musikalisch begabt ist, hat er schon in jungen Jahren auf der Trompete bewiesen, mit der er wieder fleißig übt, um beim Kärntner Heimatherbst aktiv mit dabei zu sein. Vorerst aber gilt es für ihn, beim Abschlusskonzert des Meisterkurses von Prof. Helmut Wildhaber seinen schönen Tenor erklingen zu lassen. Wer mit dabei sein möchte:  01. August, Beginn 19.30 im Rathaus St. Veit.     Karten gibt es in allen Raiffeisenbanken und im STAMA St. Veit/Glan.      Mit dabei sind nicht nur die 18-20 Chorsolisten des Meisterkurses, sondern auch die „Kärntner Vokalsolisten“ (Ltg. Siegfried Ebner)    und der „Gurktaler Viergesang“ unter der Leitung von Mag. Karl Altmann der auch die Moderation übernimmt. Die Organisation    dieser Veranstaltung liegt in den bewährten Händen von Richi Di Bernardo (Volkskultur Kärnten)      Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
   
   
  
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7022
		   
		27.07.2010 
		  Acoustic Lakeside, Sittersdorf
		   
		  Das Festival der anderen Art fand zum 5. Mal in Sittersdorf statt. Die auftretenden Bands spielen ihre Songs in überarbeiteter Version akustisch oder umarrangiert und das ganze in einer atemberaubenden Kulisse. Die Besucher sind entspannt wie auf keinem anderen Festival, was vermutlich daraud relusitert, dass am gesamten Gelände Couches und Strohballen darauf warten, das man sich reinpflanzt. Der Sittersdorfersee die perfekte Badetemperatur hat oder einfach nur die humanen Essens- und Getränkepreise. Nächstes Jahr gerne wieder... Bands wie K´s Cjoice, Ezra Furman, Nada Surf oder Fotos uva. gaben ihre Songs zum Besten.  mit dabei für Fenstergucker  Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7021
		   
		27.07.2010 
		  Forestglade Festival, Wiesen
		   
		  Nach 4 Jahren Pause ist das legendäre Forestglade wieder am Start in Wiesen. Die Fantastischen Vier, Faith No More, Gossip, Theraps, The Cranberries - um nur einige zu nennen die bei brütend heißen Temparaturen das Festivalgelände im kleinen Kurort Wiesen, im Burgenland zum überkochen brachten. für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7019
		   
		27.07.2010 
		  SIBYLLE GÖRES„Naturgewalten und Küchenkatastrophen“
		   
		     Sibylle Göres entdeckte ihre künstlerischen Ambitionen bereits während ihrer     Schulzeit, wo sie an der HBLA für Mode und Bekleidung maturierte. Ihrer Kreativität     verlieh sie auch Ausdruck mit einem Bilderbuch, das sie 2006 veröffentlichte,    mit einer CD Cover Gestaltung, sie wurde Zweite beim Senza Confini Künstlerwettbewerb     und 2010 erschien ihr Kunstkalender. Im Mittelpunkt ihrer Sommer     Ausstellung stehen Pusteblumen, exotische Früchte sowie Wasser. Im Gegensatz     zu ihren sonst farbigen, dynamischen Werken wollte sie mit schwarz/weiß einen     Kontrast schaffen. Die Reduzierung der Farben soll die Einfachheit zum Ausdruck     bringen. Durch die fremdländischen Früchte soll ein Zeichen gesetzt werden, um     in manchen Lebenslagen über den Tellerrand hinauszuschauen und somit eine     Verbindung zwischen Bekanntem und Unbekanntem herzustellen. Mit dem Thema     Wasser möchte Sibylle Göres in der Verschmelzung von Luft und Wasser die Kraft     der Natur darstellen und in abstrakter Form zum Ausdruck bringen. Der dominante     Wind ist für den Wellengang verantwortlich und berauscht unsere Sinne.    Als Fenstergucker für Sie dabei war       C  arinthia  P  ress     mit     Alexander      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7018
		   
		26.07.2010 
		  Truckertreffen Chiemsee
		   
		   Truckertreffen in Bernau am Chiemsee , ausgestellt waren  LKW  und  Zugmaschinen, teils mit Auflieger.  Airbrushmotive vom Feinsten,ein fahrendes Bilderbuch.Mit welcher liebe die Autos gepflegt werden, da kann manche Frau eifersüchtig werden.Da wurde gewaschen und poliert. Abends gab es Country Livemusik.  Leider spielte Petrus nicht mit, es gab Regen,trotz alldem ein großes Lob dem Veranstalter.    Fenstergucker: Robert Maier war dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7017
		   
		26.07.2010 
		  Patrick Kerschbaumer feierte seinen 30. Geburtstag
		   
		     Patrick Kerschbaumer feierte seinen 30. Geburtstag   
   Patrick Kerschbaumer, Versicherungsangestellter bei der „Wiener Städtischen“ in Klagenfurt feierte seinen 30. und seine Tochter Julia ihren 4. Geburtstag. Seine Freunde sorgten unter anderem mit einer sogenannten Ballonfahrt dafür, dass das Lachen kein Ende nahm. Seine ältere Tochter Celine rührte ihren Vater mit einem Gedicht zu Tränen. Einer Abordnung des MGV Annabichl gelang dies ebenso,    mit einem eigens für den Triathlon sportbegeisterten Patrick komponierten Lied. Die Eltern Walter und Heidi Kerschbaumer sorgten neben einer tollen Party, (inclusive schmackhaftem Buffet vom Partyservice Punschart aus Maria Saal), mit einer Karrikatur und einer Präsentation aus den vergangenen 30 Jahren, ebenso für einen unvergesslichen Geburtstag.   
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser    
  
     
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7016
		   
		26.07.2010 
		  125 Jahre St. Veiter Bürger Goldhauben Frauen Verein
		   
		     125 Jahre St. Veiter Bürger Goldhauben Frauen Verein   
   Aus gegebenem Anlass wurde den St. Veiter Bürger Goldhauben Frauen für 125 Jahre karitativer Vereinstätigkeit, im Rosengarten der schönen Herzogstadt eine Ehrentafel gewidmet. Die Damen in schwarzem Kleid mit wunderschön bestickter Goldhaube und gelber Rose in der, stets helfenden Hand, prägen bei Feierlichkeiten zusammen mit der Trabantengarde das St. Veiter Stadtbild. Unter dem Vereinsmotto „Das Wasser fließt, der Fluss bleibt“, ist im Eisenbahner Museum eine Sonderausstellung über den 1. Kärntner Goldhauben Verein, zusammengestellt von Christa Ebner, zu sehen. Bgm. Gerhard Mock und Prof. Heinz Ellersdorfer gratulierten neben vielen anderen Gratulanten, Obfrau Mag. Elfriede Lackner und ihrem Team zum Jubiläum. Der Evangelische Priester Armin Cencic und Vikar Johann Fercher sorgten für die feierliche Weihung der Ehrentafel.    
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7015
		   
		25.07.2010 
		  Die original fidelen Mölltaler spielten in Grosskirchheim
		   
		   Beim Waldfest des Kammeradschaftsbundes Grosskirchheim spielten nach einem tollen Konzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim, die  original fidelen Mölltaler  zum Tanz auf. für sie dabei"  heidi-s "  von carinthiapress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7014
		   
		25.07.2010 
		  2. ALB in Göriach
		   
		  Der 2. Abschnittseleistungsbewerb der Feuerwehren den Bezirkes Spittal, wurde in Göriach, einem Hochplateau über Pusarnitz  ausgetragen. Die FF Rangersdorf holte sich den Tagessieg vor Flattach/Fragant 2 und Kleblach/Lengholz. Im Raiffeisen-Cup führt Flattach/Fragant 1 vor Göriach und Kötzing.   Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7013
		   
		25.07.2010 
		  Mineralien-Börse und Kakteen-Schau in Radenthein
		   
		  Diese Wochenende ging die Mineralien-Börse und die Kakteen-Ausstellung im Stadtsaal in Radenthein über die Bühne. Eröffnet wurde die Austellung von Bgm. Martin Hipp und REZ-Obmann Emanuel Stadler. Für die Kleine gab es "Goldwaschen" am Rathausplatz.   Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 7012
		   
		24.07.2010 
		  FETE  BLANCHE  2010
		   
		  Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts feiert der Wörthersee die Fête Blanche. Was im legendären Drop In als Fest für einige Wenige begann, ist heute das größte Lifestyle- und Society-Event Österreichs. Mehr als 50.000 Besucher pilgerten auch heuer wieder zu den Partys und 
Clubbings, Modeschauen und Konzerten, Dinners und Cocktails rund um den Wörthersee... Das FENSTERGUCKER-TEAM war für euch natürlich „Hautnah am Geschehen“!  
 
Foto`s für CarinthiaPress  © Otto A. Gombocz  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |